CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Wer nachrechnet, stellt fest: Sie versprechen alle deutlich mehr, als sie einnehmen wollen. Ausgerechnet die FDP, früher die Verteidigerin schuldenfreier Finanzpolitik, plant aber Unbezahlbares.
Das kosten die Pläne von Union, FDP, SPD und Grünen: Schuldenkönig Lindner? Ausgerechnet die FDP will das meiste Geld verschenkenCDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Wer nachrechnet, stellt fest: Sie versprechen alle deutlich mehr, als sie einnehmen wollen. Ausgerechnet die FDP, früher die Verteidigerin schuldenfreier Finanzpolitik, plant aber Unbezahlbares.
Die FDP hat ein Wahlprogramm vorgestellt, das Deutschland teuer zu stehen kommen könnte. Das „Institut der deutschen Wirtschaft“ hat die Kosten auf rund 138 Milliarden Euro geschätzt. FDP-Chef Lindner betonte noch vor Kurzem die Wichtigkeit von Haushaltsdisziplin. Doch die geplanten Steuerkürzungen, vor allem für Privatpersonen, werfen Fragen auf. Weder die Koalitionspartner noch das Bundesverfassungsgericht würden wohl alle FDP-Maßnahmen akzeptieren.
Der Strompreis verzehnfachte sich an Donnerstag und Freitag, weil Erneuerbare Energie wenig Strom lieferte, richtig? Nicht nur, meinen Kritiker. Auch Kohle und Gas liefen nicht mit Volllast. Ein Unding während einer Dunkelflaute. Die Bundesnetzagentur ermittelt. Fünf Zahlen zeigen, was im Stromnetz noch...Mieter, die auf Entlastung hoffen, erwartet eine Enttäuschung. Die Mieten stiegen schon 2024 deutlich. Der Trend dürfte sich zuspitzen.
Europa muss aufpassen, wenn es seine Einwohner weiter aus eigener Kraft mit Lebensmitteln versorgen will, sagt Metro-Chef Steffen Greubel. Schon heute müssten seine Einkäufer häufig suchen, wo sie Essen und Getränke noch herbekommen. Was Greubel jetzt von der Politik fordert.Schon vor Monaten hat sich der US-Milliardär Musk, inzwischen ein enger Vertrauter Trumps, lobend über die AfD geäußert. Nun legt er nach, wenige Wochen vor der Bundestagswahl.
In den Medien wird das kommende Jahr oder sogar das ganze Jahrzehnt für verloren gehalten. Dabei gibt es Indikatoren dafür, dass wir 2025 ungeahnte Stabilität und Wehrhaftigkeit erleben können. Fünf Gründe für Zuversicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlprogramme: Ausgerechnet die FDP verschenkt das meiste GeldCDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Wer nachrechnet, stellt fest: Sie versprechen alle deutlich mehr, als sie einnehmen wollen. Ausgerechnet die FDP, früher die Verteidigerin schuldenfreier Finanzpolitik, plant aber Unbezahlbares.
Weiterlesen »
Union, SPD, Grüne und FDP stellen Wahlprogramme für die Bundestagswahl vorNach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Scholz haben Union, SPD, Grüne und FDP in Berlin ihre Programme für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar vorgestellt.
Weiterlesen »
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: Bayern-FDP: Djir-Sarai hat Glaubwürdigkeit beschädigtMünchen/Berlin - Der von seinem Amt zurückgetretene Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach Ansicht der Spitze der Bayern-FDP die Glaubwürdigkeit der
Weiterlesen »
FDP und Koalitionsbruch: FDP gerät wegen Ampel-Ausstiegsstrategie in TurbulenzenBerlin - Das detaillierte Drehbuch der FDP für den Ausstieg aus der Ampel lässt die Wogen der Empörung hoch schlagen. Und nicht nur das. Generalsekretär
Weiterlesen »