Nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag haben die US-Börsen leicht nachgegeben. Konjunkturdaten verfehlten die Erwartungen, was Zinssenkungen erwarten lässt. Der Dow Jones sank um 0,23%, der Nasdaq 100 um 0,49% und der S&P 500 um 0,22%. Bankwerte wie JPMorgan und Goldman Sachs stiegen in Rekordhöhen, während UnitedHealth nach schlechten Zahlen fiel. TSMC-Gewinne trugen zum Anstieg im Techsektor bei.
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den deutlichen Kursgewinnen am Vortag haben die Anleger an den US- Börse n am Donnerstag etwas den Fuß vom Gas genommen. Konjunkturdaten blieben überwiegend hinter den Erwartungen zurück, was die Erwartungen an Zinssenkungen stützen dürfte. So stieg der Umsatz im Einzelhandel weniger stark als gedacht. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab gut zwei Stunden vor dem Börse nschluss um 0,23 Prozent auf 43.123 Punkte nach.
Der Nasdaq 100, der am Vortag seinen besten Tag seit der ersten Dezember-Woche gehabt hatte, sank um 0,49 Prozent auf 21.133 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,22 Prozent auf 5.937 Punkte nach unten. Nachdem zur Wochenmitte bereits starke Quartalszahlen aus dem Bankensektor gekommen waren, meldeten am Donnerstag die Bank of America und Morgan Stanley höhere Gewinne als erwartet. Morgan Stanley-Anteile gewannen 2,6 Prozent, Aktien der Bank of America verloren 1,6 Prozent. Beide hatten zur Wochenmitte bereits kräftig zugelegt. JPMorgan und Goldman Sachs kletterten nach ihren hohen Vortagesgewinnen infolge starker Geschäftsberichte am Donnerstag in Rekordhöhen, zuletzt notierten JPMorgan nur noch knapp im Plus und Goldman standen 0,8 Prozent höher. Hinten im Dow verloren UnitedHealth 5,4 Prozent. Der Versicherer meldete höhere Kosten für das abgelaufene Jahr als am Markt erwartet. Zudem lag der Umsatz im vierten Quartal unter den Schätzungen. An der Dow-Spitze verteuerten sich die Anteile des Pharma- und Konsumgüterherstellers Johnson & Johnson um 1,8 Prozent. Ein Umsatz- und Gewinnsprung beim taiwanesischen Chiphersteller TSMC half im Techsektor Halbleiterwerten nach oben. So gewannen KLA, Applied Materials und Lam bis zu 6 Prozent. Die in New York notierten Papiere von TSMC legten um 4 Prozent zu. TSMC hatte 2024 von einer ungebrochen starken Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Fähigkeiten von Techkonzernen profitiert und erwartet auch 2025 ein starkes Wachstum
Wall Street Börse Dow Jones Nasdaq 100 S&P 500 Bankwerte Konjunkturdaten Zinssenkungen TSMC Technologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wall Street bricht nach Fed-Sitzung einDie US-Börsen stürzten am Mittwoch nach der Fed-Sitzung in die roten Zahlen. Die erwartete Zinssenkung von 0,25 Prozentpunkten hatte keinen positiven Effekt, da die Fed-Aussagen zusätzliche Zinssenkungen unwahrscheinlicher erscheinen ließen. Der Dow Jones verlor 2,58 Prozent, der S&P 500 2,95 Prozent und der Nasdaq 100 sogar 3,60 Prozent.
Weiterlesen »
Wall Street Erholungsversuch Nach Heftigen VerlustenDie Wall Street dürfte sich am Donnerstag nach den deutlichen Vortagesverlusten leicht erholen. Der Ausblick der US-Notenbank auf die Zinssenkung hat jedoch die Marktstimmung gedämpft.
Weiterlesen »
Wall Street erholt sich schwach nach deutlichen VerlustenNach starken Verlusten am Vortag erholt sich die Wall Street am Donnerstag nur schwach. Der Dow Jones Index steigt um 0,9 Prozent, S&P 500 und Nasdaq Composite gewinnen ebenfalls, doch Experten erwarten keine nachhaltige Erholung. Die US-Notenbank hatte am Vortag mit einem weniger expansiven Ausblick auf die Zinsentwicklung die Märkte gedämpft.
Weiterlesen »
Wall Street nach US-LeitzinserhöhungDer Artikel analysiert die Auswirkungen der US-Leitzinserhöhung auf die Märkte. Besonders der US-Aktienmarkt wurde stark von der Nachricht getroffen. Der Artikel bietet einen Ausblick auf den neuen Handelstag mit DAX, Gold, EURUSD, Öl und Bitcoin.
Weiterlesen »
Wall Street stabilisiert sich leicht nach ZinsschockDie New Yorker Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach dem jüngsten Zinsschock etwas stabilisiert. Der Markt blieb aber von Nervosität geprägt. Der Dow Jones Industrial verteidigte letztlich ein dünnes Plus von 0,04 Prozent auf 42.342,24 Punkte. Der S&P 500 rutschte spät mit 0,09 Prozent ins Minus und der Nasdaq 100 fiel mit 0,47 Prozent.
Weiterlesen »
Wall Street stabilisiert sich nach starken VerlustenDie Wall Street hat sich am Donnerstag nach den heftigen Vortagesverlusten mehr oder weniger stabilisiert. Der Dow-Jones-Index stieg um 15 Punkte auf 42.343. S&P-500 und Nasdaq-Composite sanken um je 0,1 Prozent. Der Ausblick der US-Notenbank und die erwarteten Inflationsdaten verhinderten eine nachhaltige Erholung der Aktienkurse.
Weiterlesen »