Wall Street stabilisiert sich leicht nach Zinsschock

Finance Nachrichten

Wall Street stabilisiert sich leicht nach Zinsschock
AktienmarktZinsschockDow Jones
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Die New Yorker Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach dem jüngsten Zinsschock etwas stabilisiert. Der Markt blieb aber von Nervosität geprägt. Der Dow Jones Industrial verteidigte letztlich ein dünnes Plus von 0,04 Prozent auf 42.342,24 Punkte. Der S&P 500 rutschte spät mit 0,09 Prozent ins Minus und der Nasdaq 100 fiel mit 0,47 Prozent.

NEW YORK - Die New Yorker Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach dem jüngsten Zinsschock etwas stabilisiert. Die Situation blieb aber von Nervosität geprägt, wie ein nicht gerade geradliniger Handelsverlauf mit durchwachsenem Schluss zeigte.

Der Dow Jones Industrial verteidigte letztlich ein dünnes Plus von 0,04 Prozent auf 42.342,24 Punkte. Der Leitindex ging damit nahe an seinem Tagestief aus dem Handel, nachdem er in der Spitze mehr als ein Prozent gewonnen hatte. Immerhin beendete er aber seine historische Serie von zehn Verlusttagen in Folge. Nach Bloomberg-Daten hatte es solch eine lange Durststrecke seit den 1970er Jahren nicht mehr gegeben.

US2605661048, US6311011026, US78378X1072, 2455711© 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Aktienmarkt Zinsschock Dow Jones S&P 500 Nasdaq 100

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Metalle und Rohstoffe: Gold und Palladium steigen, Öl fälltMetalle und Rohstoffe: Gold und Palladium steigen, Öl fälltDer Goldpreis erreichte um 20:40 Uhr 2.652,18 US-Dollar, ein Anstieg von 0,32 Prozent. Der Silberpreis erhöhte sich um 0,90 Prozent auf 31,31 US-Dollar, während der Platinpreis um 1,41 Prozent an Wert verlor. Der Palladiumpreis stieg um 0,56 Prozent auf 985,00 US-Dollar. Der Ölpreis (Brent) sank um 1,79 Prozent auf 72,37 US-Dollar und der Ölpreis (WTI) um 1,94 Prozent auf 68,62 US-Dollar.
Weiterlesen »

Fed-Prognose beendet Jahresendrally an der deutschen BörseFed-Prognose beendet Jahresendrally an der deutschen BörseDer Dax verlor nach der Zinssenkung der US-Notenbank Fed 1,06 Prozent und hielt sich knapp über 20.000 Punkten. Der MDax sank um 1,19 Prozent und der EuroStoxx 50 verlor 1,4 Prozent. Die Fed signalisierte weniger Zinssenkungen für das kommende Jahr als bisher erwartet, was die Kurse an der Wall Street und der Nasdaq belastete.
Weiterlesen »

US-Aktienmärkte erholen sich nach Zinsschock der FedUS-Aktienmärkte erholen sich nach Zinsschock der FedDie US-Aktienmärkte dürften nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit leichten Gewinnen starten. Die Fed senkte die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge, aber signalisierte zugleich, dass weniger Zinssenkungen als bisher erwartet werden.
Weiterlesen »

US-Aktienmärkte Nach Zinsschock der Fed leicht GewinneUS-Aktienmärkte Nach Zinsschock der Fed leicht GewinneDie US-Aktienmärkte dürften nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit leichten Gewinnen starten.
Weiterlesen »

Mehr als ein Drittel der Bayern ist unzufrieden mit dem öffentlichen NahverkehrMehr als ein Drittel der Bayern ist unzufrieden mit dem öffentlichen NahverkehrMehr als ein Drittel der Bayern ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot an ihrem Wohnort. 38 Prozent der Bayern fühlen sich an ihrem Wohnort nicht gut angebunden an Bus und Bahn, während 41 Prozent unzufrieden sind mit der Anzahl der Abfahrten an der nächstgelegenen Haltestelle. Der angebotene Fahrplantakt hat sich in den vergangenen fünf Jahren für 68 Prozent nicht verändert, für 15 Prozent sogar verschlechtert.
Weiterlesen »

Folgen der „D-Day“-Affäre: 57 Prozent haben ein schlechteres Bild von der FDPFolgen der „D-Day“-Affäre: 57 Prozent haben ein schlechteres Bild von der FDPEine neue Umfrage zeigt die Auswirkungen der Vorgänge um das Ampel-Aus für die Liberalen. Auch unter FDP-Wählern ist der Reputationsverlust groß. Die SPD klettert um drei Prozentpunkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:38:08