Am Donnerstag zeigen sich die US-Börsen nach der feiertagsbedingten Pause etwas tiefer.
Der Dow Jones eröffnete 0,22 Prozent tiefer bei 43.201,85 Punkten und gab auch anschließend leicht nach. Letztlich schloss er zur Nulllinie auf. Er verabschiedete sich 0,07 Prozent höher bei 43.325,80 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite verlor zum Start 0,26 Prozent auf 19.979,25 Zähler. Auch im Verlauf verlor er leicht. Letztlich beendete er den Tag 0,05 Prozent schwächer bei 20.020,36 Stellen.
So verzeichnete der Dow Jones Industrial in den letzten 60 Minuten eine bemerkenswerte geringe Handelsspanne von nicht einmal 80 Punkten. Marktbewegende Nachrichten aus Unternehmen und Konjunktur waren rar gesät. An Heiligabend hatte die Tore der New Yorker Börsen bereits um 19.00 Uhr MEZ geschlossen. Am Mittwoch waren sie gar nicht geöffnet worden.Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Zahl der Erstanträge in der vergangenen Woche überraschend gesunken ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wall Street startet mit wenig Bewegung in die WeihnachtswocheWall Street startete den Handel am Montag mit einer überwiegend unveränderten Tendenz. Positive Entwicklungen wie die Abwendung einer Haushaltssperre und günstige Inflationsdaten stützen die Börse.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Mittwoch wenig verändert.
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handelsverlauf nicht mehr allzu viel bewegt.
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Kaum Bewegung - Weiter im KonsolidierungstrendDAX-FLASH: Kaum Bewegung - Weiter im Konsolidierungstrend
Weiterlesen »
Aktien Frankfurt Eröffnung: Kaum Bewegung - Marktumfeld grundsätzlich positivFRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den Kursgewinnen am Vortag hat der Dax am Freitag stagniert. Der deutsche Leitindex notierte zuletzt bei 19.418,15 Punkten. Auf Wochensicht deutet sich damit ein kleines Plus
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar kaum Bewegung zeigtDer Kurs des Euro hat sich am Mittwoch vor dem erwarteten Misstrauensvotum gegen die französische Regierung wenig verändert.
Weiterlesen »