Streichen wie ein Profi - kein Problem. So werden Wände wieder wie neu. Wissenswertes zur Wahl der Farben, welche Rolle zu welchem Untergrund passt und wann eine Grundierung wirklich sinnvoll ist.
Streichen wie ein Profi - kein Problem. So werden Wände wieder wie neu. Wissenswertes zur Wahl der Farben, welche Rolle zu welchem Untergrund passt und wann eine Grundierung wirklich sinnvoll ist.
Damit das Ergebnis gut wird, empfiehlt der Malermeister: "Hände weg von Billigwerkzeug." Produkte aus dem mittleren Preissegment seien besser und hielten meist lange. Grundsätzlich gilt: dunkle Farben lassen den Raum kleiner erscheinen, helle Farben vergrößern den Raum hingegen optisch. Ein Trick für besonders niedrige Decken mit einem strahlend hellen Weiß kann man diese optisch höher ziehen. "Helles Weiß" erkennt man laut Neumann an einem hohen Titananteil.
Viele weiße Farben enthalten "Öko-Test" zufolge Titandioxid. Der Stoff gilt als möglicherweise krebserregend - das Risiko bestehe, sobald er in die Lunge gelangt. Dies sei beim Streichen zwar nicht der Fall. Wer die Farbe aber sprüht oder trockene Farbe abschleift, sollte besser eine Schutzmaske tragen. "Wir empfehlen da einen Kombifilter A2 P2", so Redakteurin Mariani.Alte Dübel aus der Wand entfernen, damit es später keine Unebenheiten gibt.
Für den Fußboden empfiehlt Neumann Malervlies. Denn das kann man wiederverwenden und Farbspritzer trocknen dort schneller als auf Plastikfolie.Am besten beginnt man mit der Decke - und streicht dann von der Hauptlichtquelle aus in den Raum, also nach Möglichkeit vom Fenster weg. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, rät Neumann: Einen vollen Roller nicht direkt in einer Ecke ansetzen, sondern etwa eine Roller-Breite entfernt.
Rechtsfragen Miete Mieter Mietrecht Urteile Vermieter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Makellose Wände: Tipps für saubere und langlebige OberflächenDieser Artikel bietet praktische Ratschläge, wie Sie Ihre Wände vor Flecken und Abnutzung schützen können. Von der Auswahl der richtigen Farben bis hin zur regelmäßigen Reinigung werden hier wertvolle Tipps gegeben, um Ihre Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Weiterlesen »
Friedliche Weihnachten: Sieben Tipps für Gespräche mit Klimawandel-LeugnernDie Daten-Keule unter dem Weihnachtsbaum schwingen oder doch lieber mit Verständnis reagieren: Der Umgang mit der Verwandtschaft kann an Weihnachten schon mal schwierig werden - gerade dann, wenn es um heikle Themen wie den Klimawandel geht. Wie der Frieden gewahrt bleibt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Experte verrät: Sieben Tipps für eine gute Beziehung zu erwachsenen KindernAuch im Erwachsenenalter bleibt die Bindung zwischen Eltern und Kindern wichtig. Psychotherapeut Jörg Berger bietet sieben wertvolle Tipps, um diese Beziehung zu stärken und zu pflegen.
Weiterlesen »
Abnehmen: Sieben einfache Tipps lassen Bauchfett verschwindenWer nicht gerne joggen geht, kann es mit Schwimmer versuchen. Wassersport kann dabei helfen, die Grundfitness und Muskelkraft zu erhöhen und dadurch abzunehmen. Mit sieben Tricks können Sie ihr Schwimmtraining noch effizienter gestalten.
Weiterlesen »
Hessen: Durchschnittlich 15.900 Euro Hessengeld für erste vier WändeBeim Kauf der ersten Immobilie fallen meist hohe Nebenkosten für Notar und Finanzamt an. Das Hessengeld soll hier in einem Punkt entlasten. Welchen Anklang hat diese Subvention von Schwarz-Rot?
Weiterlesen »
Finanzen: Durchschnittlich 15.900 Euro Hessengeld für erste vier WändeWiesbaden (lhe) - Das bewilligte Hessengeld für Erstkäufer von Immobilien beläuft sich aktuell im Durchschnitt auf rund 15.900 Euro pro Antrag für zehn
Weiterlesen »