Balkonkraftwerke erzeugen Strom fürs eigene Zuhause. Das ist praktisch. Doch was, wenn man den gar nicht immer ganz aufbrauchen kann?
Balkonkraftwerke erzeugen Strom fürs eigene Zuhause. Das ist praktisch. Doch was, wenn man den gar nicht immer ganz aufbrauchen kann?Ob sich ein Batteriespeicher für das Balkonkraftwerk lohnt, hängt auch von der Größe der Anlage ab.Soll ich einen Batteriespeicher fürs Balkonkraftwerk anschaffen? Wer ein Steckersolar-Gerät am Balkon oder auf der Terrasse hat, beschäftigt sich früher oder später womöglich mit dieser Frage.
Ohne Speicher können Haushalte dem Tüv-Verband zufolge aber durchschnittlich nur 55 bis 70 Prozent des erzeugten Stroms direkt nutzen. „In einer normalen Arbeitswoche deckt sich der Strombedarf oft nicht mit den Produktionsspitzen um die Mittagszeit“, erklärt Dinkler. Praktisch erscheint da, dass inzwischen auch einige Batteriespeicher als Ergänzung zu Steckersolar-Geräten zu haben sind. Diese Batterien speichern dann den überschüssigen Solarstrom. Der kann wiederum zu einem späteren Zeitpunkt für den Eigenbedarf genutzt werden. Preislich beginnen kleinere Speicher mit einer Kapazität von weniger als einer Kilowattstunde laut dem Tüv-Verband bei etwa 400 Euro.
Doch lohnt sich das? Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät auf seiner Webseite jedenfalls von Batteriespeichern für Steckersolar-Geräte ab. Demnach gebe es bisher noch keine Produkte, die finanziell attraktiv sind. Auch dem Tüv-Verband zufolge lohnt sich ein Speicher für Haushalte mit kleinen Anlagen mit ein oder zwei Modulen oft nicht, dafür seien die erzeugten überschüssigen Strommengen zu gering.
Sinnvoll stattdessen, um den Eigenverbrauch des Stroms vom Balkon auch ohne Speicher zu erhöhen: Elektrogeräte gezielt in sonnenreichen Zeiten anschalten, also etwa die Spülmaschine immer dann laufen lassen, wenn die Sonne mittags am stärksten ist. Wer nicht zu den passenden Zeiten zu Hause ist, kann entweder einen in den Geräten integrierten Timer dafür nutzen oder auf Zeitschaltuhren zurückgreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– wann sie gesund und wann sie gefährlich istEine kalte Dusche kann bei Hitze Abkühlung verschaffen, den Geist beleben und ist auch gut für die Immunabwehr. Oder? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
Aldi verkauft neues Balkonkraftwerk mit 830 Watt zum SparpreisGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Angebote des Tages: Sonniger Deal: Balkonkraftwerk-Komplettset für 270 EuroEchtes Schnäppchen oder doch nur schnödes Lockangebot? Im ntv.de-Dealticker checken wir Sonderangebote und Deals auf Herz und Nieren und sagen, wo sich der Kauf wirklich lohnt!
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk funktioniert nicht: Daran kann es liegenEin Balkonkraftwerk liefert weniger Strom, wenn der Wechselrichter gestört ist oder die Anlage falsch ausgerichtet wurde. Und es gibt weitere Fehlerquellen.
Weiterlesen »
Sonst wird's teuer: Balkonkraftwerk: Diese fünf Fehler gilt es zu vermeidenEin Balkonkraftwerk ist keine alltägliche Anschaffung, entsprechend viele Fragen und Unsicherheiten gibt es bei Interessierten. Diese fünf Fehler sollten dabei auf jeden Fall vermieden werden.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk-Händler setzt Rotstift an: Sein Modell hat mehr Power als andereDurch den Einsatz neuer PV-Module hat Solakon die Leistung seines Balkonkraftwerks onBasic auf 890 Watt gesteigert, was über dem aktuellen Durchschnitt liegt. Das Besondere daran ist, dass der Händler trotz der Leistungssteigerung den Preis nicht erhöht, sondern sogar gesenkt hat.
Weiterlesen »