Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Neues Gebäudeenergiegesetz bringt frischen Wind in deutsche Heizungskeller! Ob Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie – die Auswahl ist groß und die staatliche Unterstützung verlockend. Bis zu 70% Förderung winken für den Umstieg auf grüne Heiztechnologien. Doch Achtung: Der Teufel steckt im Detail.

Das neue Heizungsgesetz ist 2024 in Kraft getreten. Wer jetzt eine neue Heizung braucht, hat mehrere Optionen. Ein Überblick.konfrontiert. Dadurch sollen Deutschlands Gebäude bis 2045 klimaneutral sein. Bisher sind Öl- und Gasheizungen bei den Treibhausgasemissionen die Übeltäter. Neue Heizungen müssen deshalb mit 65 Prozent erneuerbaren Energien laufen., solange die jeweilige Stadt oder Gemeinde noch keinen Wärmeplan beschlossen hat.

Eine grundsätzliche Empfehlung ist dabei also nicht möglich. Hausbesitzer sollten bei einem Heizungstausch oder einem Neubau daher individuell entscheiden, was einerseits langfristig preiswert, aber andererseits auch technisch möglich ist. Auch ökologische Überlegungen können eine Rolle spielen.

„Die Investitionskosten bei einer Wärmepumpe, Holzpelletheizung oder einer zusätzlichen solarthermischen Anlage sind zwar höher, rechnen sich aber meist durch die effiziente Bereitstellung der Wärme und die großzügigen Förderprogramme und zinsgünstige Darlehen“, fasst es dieWenn man die Betriebskosten mit einbezieht, können die klimafreundlicheren Varianten auch freundlich zum Geldbeutel, sprich: günstiger, sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gasheizung war „unkaputtbar“: So denkt Hausbesitzer über seine neue WärmepumpeGasheizung war „unkaputtbar“: So denkt Hausbesitzer über seine neue WärmepumpeAls „unkapputbar“ und wartungsarm beschreibt ein Hausbesitzer aus dem niedersächsischen Emsbüren seine alte Gasheizung. Allein: Deren Betrieb wurde immer teurer – also musste Ersatz in Form einer Wärmepumpe her. Welche Erfahrungen er damit gemacht hat, lesen Sie hier.
Weiterlesen »

Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetWärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetNeues Gebäudeenergiegesetz bringt frischen Wind in deutsche Heizungskeller! Ob Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie – die Auswahl ist groß und die staatliche Unterstützung verlockend. Bis zu 70% Förderung winken für den Umstieg auf grüne Heiztechnologien. Doch Achtung: Der Teufel steckt im Detail.
Weiterlesen »

Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetWärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetNeues Gebäudeenergiegesetz bringt frischen Wind in deutsche Heizungskeller! Ob Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie – die Auswahl ist groß und die staatliche Unterstützung verlockend. Bis zu 70% Förderung winken für den Umstieg auf grüne Heiztechnologien. Doch Achtung: Der Teufel steckt im Detail.
Weiterlesen »

Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetWärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetNeues Gebäudeenergiegesetz bringt frischen Wind in deutsche Heizungskeller! Ob Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie – die Auswahl ist groß und die staatliche Unterstützung verlockend. Bis zu 70% Förderung winken für den Umstieg auf grüne Heiztechnologien. Doch Achtung: Der Teufel steckt im Detail.
Weiterlesen »

Wärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetWärmepumpe oder Gasheizung: Was sich für Hausbesitzer anbietetNeues Gebäudeenergiegesetz bringt frischen Wind in deutsche Heizungskeller! Ob Wärmepumpe, Biomasse oder Solarthermie – die Auswahl ist groß und die staatliche Unterstützung verlockend. Bis zu 70% Förderung winken für den Umstieg auf grüne Heiztechnologien. Doch Achtung: Der Teufel steckt im Detail.
Weiterlesen »

Wasserstoff statt Wärmepumpe: Ist das die Rettung der Gasheizung?Wasserstoff statt Wärmepumpe: Ist das die Rettung der Gasheizung?Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende, speziell als Ersatz für Gasheizungen. Doch hält er, was er verspricht?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:44:38