Wärmepumpen-Besitzer aus München müssen „überraschend“ auf Gasheizung wechseln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wärmepumpen-Besitzer aus München müssen „überraschend“ auf Gasheizung wechseln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Wassermangel: Wärmepumpen-Besitzer aus München müssen „überraschend“ auf Gasheizung wechseln

Das Wirtschaftsministerium favorisiert beim geplanten Heizungstausch die Wärmepumpe. Doch der Fall einer Eigentümergemeinschaft in München zeigt: Wassermangel könnte dabei zum Problem werden.für viele Eigentümer ein Heizungstausch an

. Ab 2024 müssen mit wenigen Ausnahmen neue Anlagen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden, um die Klimaziele zu schaffen. Trotz Technologieoffenheit wird von Wirtschaftsminister Robert Habeck dabei die Wärmepumpe favorisiert. Aber auch wenn es sich mit Wärmepumpen sehr nachhaltig und günstig heizen lässt – beim Einbau müssen viele Faktoren beachtet werden und manchmal stößt man auf unvorhersehbare Probleme.

funktioniert nicht mehr – weil der zugehörige Brunnen wegen des gesunkenen Grundwassers versiegt ist, berichtet die. „Für uns kam das überraschend“, sagt Martin K., einer der Eigentümer, der Zeitung. Zwar könne man über einen Notmechanismus auch mit Strom heizen, doch dadurch hätten sich die Nebenkosten nahezu verdoppelt.

Die Eigentümergemeinschaft hat sich deshalb für eine neue Heizung entschieden – die wahrscheinlich mit Gas betrieben werden muss. „Weil uns nichts anderes übrig bleibt“, erklärt Martin K. der. Bei dem Brunnen, der 2009 für den Betrieb der Wärmepumpe angelegt wurde, könne man wegen einer Gesteinsschicht nicht mehr tiefer bohren, um noch an Wasser zu kommen.

Das bedeutet, dass die Eigentümergemeinschaft in Waldperlach dem geplanten Gebäudeenergiegesetz zum Trotz den umgekehrten Weg gehen muss: von der Wärmepumpe zur Gasheizung. Sie sind allerdings mit ihrem Problem nicht allein: Im Januar setzteDer Faktor, der die Wärmepumpe des Hauses im Münchner Osten außer Gefecht gesetzt hat, ist der seit Jahren sinkende Grundwasserstand in Bayern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

München: „Hirmerei“ wechselt Besitzer - Anwohner in SorgeNach dem Besitzerwechsel der „Hirmerei“ in München sind die Anwohner in Allach in Sorge und fühlen sich hintergangen. Was der neue Eigentümer vorhat:
Weiterlesen »

Wärmepumpen? Robert Habecks Ministerium begrüßt Klimaanlagen als HeizungenWärmepumpen? Robert Habecks Ministerium begrüßt Klimaanlagen als HeizungenSchießt Habeck mit Klimaanlagen ein Eigentor? Unsere Nachfrage zeigt: Sein Wirtschaftsministerium sieht darin wohl eine gleichwertige Alternative zu Öl- und Gasheizungen.
Weiterlesen »

Milliardengeschäft Wärmepumpen: So verdienen Sie mitMilliardengeschäft Wärmepumpen: So verdienen Sie mitWärmepumpen: Nicht nur in Deutschland setzt man mehr und mehr auf diese Technologie. Ein Megamarkt entsteht von dem viele Unternehmen ein Stück abhaben wollen
Weiterlesen »

Lärmbelastung durch Wärmepumpen: Tipps zum AufstellortLärmbelastung durch Wärmepumpen: Tipps zum AufstellortWärmepumpen und Klimaanlagen können einen unangenehmen Geräuschpegel erzeugen. Was man beachten sollte, um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden.
Weiterlesen »

Wärmepumpen-Diebe: Experte warnt – zahlt die Versicherung den Schaden?Eine Wärmepumpe kostet viel Geld. Die teuren Geräte rufen immer mehr Diebe auf den Plan. Daher sollte man in Sachen Versicherungsschutz einige Dinge beachten.
Weiterlesen »

Heizungsverbot, und jetzt? Wärmepumpen und Wasserstoff im Check!Heizungsverbot, und jetzt? Wärmepumpen und Wasserstoff im Check!Wie heizen wir in Zukunft? Harald Lesch vergleicht die Wärmepumpe mit anderen Alternativen – und mit Gasheizungen, die die meisten Wohnungen hierzulande im Winter wärmen. Ein Faktencheck zur Wärmepumpe. TerraX
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:23:59