Warner Bros. plant möglicherweise Verschiebung von Paul Thomas Andersons neuem Film auf 2026

Film Nachrichten

Warner Bros. plant möglicherweise Verschiebung von Paul Thomas Andersons neuem Film auf 2026
PAUL THOMAS ANDERSONLEONARDO DICAPRIOWARNER BROS
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 119 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 80%

Es gibt Gerüchte, dass Warner Bros. den Kinostart von Paul Thomas Andersons neuem Film mit Leonardo DiCaprio von August 2025 auf das Jahr 2026 verschieben könnte. Der Brancheninsider Matt Belloni berichtet über die Gerüchte, die jedoch von Warner dementiert werden. Insider behaupten, dass der derzeitige Starttermin möglicherweise ungünstig sei, da eine Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes mehr Aufmerksamkeit generieren könnte.

Patrick Frey ist Freier Autor und in dieser Funktion unter anderem auch als Film kritiker für FILMSTARTS.de tätig. Groß war die Vorfreude, als vor fast genau einem Jahr verkündet wurde, dass Paul Thomas Anderson Leonardo DiCaprio für seinen neuen Film gewinnen konnte. Nun herrscht allerdings Verwirrung darüber, ob wir den Film noch 2025 zu sehen kriegen.

Es ist eine Nachricht, mit der wir weder das Jahr 2024 verabschieden noch das Jahr 2025 beginnen wollten: hatte der angesehene Brancheninsider Matt Belloni, beinah im Vorbeigehen, die vermeintliche Bombe platzen lassen: Ihm zufolge erwäge Warner Bros. eine Verschiebung des eigentlich für August 2025 geplanten Kinostarts auf das Jahr 2026. Belloni legte nun noch einmal nach und schrieb, dass Warner über eine Verschiebung auf das Jahr 2026 nachdenke. Zwar dementiert Warner derzeit (noch?) die Gerüchte um eine mögliche Verschiebung auf das Jahr 2026. In Insiderkreisen heißt es jedoch, dass der aktuelle Starttermin am 8. August 2025 ungünstig gewählt sein könnte, da eine Premiere beim Filmfestival in Cannes mit anschließendem Kinostart im Juni oder Juli dem Film womöglich mehr Aufmerksamkeit verschaffe.“Da das Projekt mit dem renommierten Regisseur Paul Thomas Anderson zusammenarbeitet, verwundert es nicht, dass das Traditionsstudio sich um die bestmögliche Auswertung des Prestigeprojektes bemüht. Denn, auch das machte FILMSTARTS seinerzeit klar: Wartet schon lang darauf, mit PTA zusammenzuarbeiten: Leonardo DiCaprio Dass man Anderson dennoch mit einem solch üppigen Budget ausstattet, mag auch damit zu tun haben, dass man bei Warner nach dem geräuschvollen Abgang von Nolan besonders gewillt ist, weitere solche Fiaskos zu vermeiden. Nolan hatte das Studio im Streit verlassen und wurde mit Kusshand von Universal aufgenommen, unter deren Schirmherrschaft „Oppenheimer“ nicht nur zum Box-Office-Erfolg avancierte, sondern überdies auch sieben Oscars gewann, unter anderem für den besten Film und den besten Regisseur. Mit Blick auf die Liste kostspieliger Autorenfilme, die Warner Bros. für 2025 angesetzt hat, zeichnet sich definitiv ein Trend ab: stellen allesamt Projekte abseits etablierter Franchises dar. Man darf gespannt sein, ob sich das Risiko für Warner auszahlt. Egal, ob Paul Thomas Andersons neuer Film nun 2025 oder 2026 erscheinen wird, für Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio dürfte dies ein ganz besonderes Projekt darstellen, ist doch PTA einer der wenigen ganz großen Filmemacher Hollywoods, mit denen DiCaprio noch nicht zusammenarbeitete. Dabei wäre es einst fast schon einmal dazu gekommen: Stoppt 'Zurück in die Zukunft' bei 13 Minuten und 41 Sekunden: Selbst die größten Fans der Kult-Saga haben dieses Detail nie bemerk

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

PAUL THOMAS ANDERSON LEONARDO DICAPRIO WARNER BROS Filmverschiebung CANNES FESTIVAL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jetzt trifft es Batman-Entwickler Warner Bros. Montreal: Fast 100 Leute werden gefeuertJetzt trifft es Batman-Entwickler Warner Bros. Montreal: Fast 100 Leute werden gefeuertNach dem Aus für Suicide Squad gibt’s jetzt die nächsten Entlassungen bei Warner Bros. Games. Im Gotham-Knights-Studio müssen 99 Leute gehen.
Weiterlesen »

Warner Bros: Das kann ein mega Trend werden!Warner Bros: Das kann ein mega Trend werden!Der Aktienkurs von Warner Bros sprang am Donnerstag um 15 % nach oben! Das werte ich als Befreiungsschlag für den Chart. Den Basiswert habe ich als Optionsschein in meinem Musterdepot. Das brachte meinen Followern 50 Prozent Gewinn in zwei Wochen. Wie ich die aktuelle Lage einschätze.
Weiterlesen »

Veröffentlichungsdaten von Warner Bros.-Filmen verschobenVeröffentlichungsdaten von Warner Bros.-Filmen verschobenWarner Bros. hat mehrere Änderungen am Veröffentlichungskalender für die kommenden Jahre angekündigt. Die größte Änderung betrifft die Fortsetzung von 'The Batman', die um ein Jahr auf Oktober 2027 verschoben wurde. Weitere Anpassungen betreffen 'Mickey 17', 'Sinners' und einen neuen Film von Alejandro González Iñárritu mit Tom Cruise.
Weiterlesen »

Adam Sandlers überraschende Zusammenarbeit mit Paul Thomas AndersonAdam Sandlers überraschende Zusammenarbeit mit Paul Thomas AndersonDer Artikel erzählt von der unerwarteten Zusammenarbeit von Adam Sandler und Paul Thomas Anderson. Es wird erwähnt, dass der Film bereits gedreht wurde, aber noch nicht veröffentlicht ist. Die Geschichte greift auf Sandlers frühe Karriere zurück, seine Zusammenarbeit mit Tom Cruise und die positive kritische Resonanz auf seinen neueren Werken.
Weiterlesen »

Paul Mescal als Paul McCartney in neuen Beatles-Filmen?Paul Mescal als Paul McCartney in neuen Beatles-Filmen?Regisseur Ridley Scott deutet an, dass Paul Mescal die Rolle von Paul McCartney in einer neuen Beatles-Filmreihe übernehmen könnte.
Weiterlesen »

Thomas Anders feiert 40 Jahre Modern Talking mit neuem ProjektThomas Anders feiert 40 Jahre Modern Talking mit neuem ProjektThomas Anders hat ein neues Musik-Projekt gestartet, das das 40-jährige Jubiläum des ersten Chart-Erfolgs von Modern Talking feiert. Das Herzstück des Projekts sind neue Versionen aller Songs aus den sechs Alben des Duos. Anders hat die Songs neu eingesungen und mit Details aus den Originalproduktionen vermischt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:21:14