Warnstreik bei der Post: Zusteller in ländlichen Regionen bleiben im Stand

Wirtschaft Nachrichten

Warnstreik bei der Post: Zusteller in ländlichen Regionen bleiben im Stand
WarnstreikVerdiDeutsche Post
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Der zweite Warnstreik der Zusteller bei der Deutschen Post hat begonnen. Am Mittwoch sind die ländlichen Regionen in den Bundesländern von den Streiks betroffen. Am Dienstag waren es die größeren Städte und Großstädte. Verdi fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage.

Nach dem Warnstreik bei der Post am Dienstag dürften auch heute viele Menschen vergeblich auf Briefe und Pakete warten. Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post rief die Gewerkschaft Verdi den zweiten Tag in Folge Zusteller zu einem Warnstreik auf. Heute sind die ländlichen Regionen in den Bundesländern betroffen, die Stadtstaaten hingegen nicht. Am Dienstag waren es die größeren Städte und Großstädte.

'In der zweiten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche gab es kaum Bewegung und keine greifbaren Verhandlungsergebnisse', sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis in einer Mitteilung. Die Gewerkschaft will damit im laufenden Tarifkonflikt den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar angesetzt. Verdi pocht auf ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. In den Tarifverhandlungen stellt die Post den Spielraum für Lohnerhöhungen jedoch als 'sehr gering' dar, weil die Briefmengen im Digitalzeitalter schrumpften und der Investitionsbedarf groß sei. In der dritten Runde will die Post aber ein Angebot vorlegen. Das Unternehmen halte die Warnstreiks daher für 'unnötig, da sie letztlich zu Lasten unserer Kundinnen und Kunden gehen', hatte der Post-Sprecher zuvor gesagt. Die Deutsche Post hat in ihrem Brief- und Paketgeschäft rund 170.000 Tarifbeschäftigte im Inland. Sie gehört zum Logistikkonzern DHL

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Warnstreik Verdi Deutsche Post Tarifkonflikt Logistik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warnstreik bei der Deutschen Post: Zusteller in Bielefeld und Paderborn im StreikWarnstreik bei der Deutschen Post: Zusteller in Bielefeld und Paderborn im StreikRund 200 Zusteller der Deutschen Post AG in Bielefeld und dem Kreis Paderborn haben am Dienstag in den Warnstreik getreten, um ihre Forderung nach mehr Geld durchzusetzen. Die Verärgerung auf Arbeitnehmerseite ist groß, da die zweite Verhandlungsrunde ohne Annäherung beendet wurde. Die Post hingegen zeigt sich zuversichtlich, dass die entstandenen Verzögerungen in den nächsten Tagen behoben werden können.
Weiterlesen »

Deutsche Post streikt am Dienstag: So viel verdienen die ZustellerDeutsche Post streikt am Dienstag: So viel verdienen die ZustellerDer Job als Zusteller:in bei der Post kann schonmal ordentlich belastend sein, etwa wenn die Briefe bei Schnee und Matsch im Winter zugestellt werden müssen.
Weiterlesen »

Deutsche Post streikt am Dienstag: Das verdienen die ZustellerDeutsche Post streikt am Dienstag: Das verdienen die ZustellerDer Job als Zusteller:in bei der Post kann schonmal ordentlich belastend sein, etwa wenn die Briefe bei Schnee und Matsch im Winter zugestellt werden müssen.
Weiterlesen »

Streik bei der Deutschen Post: Zusteller fordern mehr LohnStreik bei der Deutschen Post: Zusteller fordern mehr LohnVerdi und die Deutsche Post Angestellten streiken für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft fordert ein Gehalt, das den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht wird und zusätzliche Urlaubstage für die Angestellten.
Weiterlesen »

Streik bei der Deutschen Post: Verdi fordert höhere Löhne für ZustellerStreik bei der Deutschen Post: Verdi fordert höhere Löhne für ZustellerDer Gewerkschaftsbund Verdi und die Deutschen-Post-Angestellte streiken gegen den Konzern aufgrund der Forderung nach höheren Löhnen. Verdi argumentiert, dass die stetig steigenden Lebenshaltungskosten nur durch deutliche Lohnsteigerungen für die Beschäftigten gestemmt werden können. Die Deutsche Post hingegen sieht einen geringen Spielraum für Lohnerhöhungen aufgrund rückläufiger Briefmengen und hoher Investitionskosten.
Weiterlesen »

Warnstreik bei der Post im Raum KarlsruheWarnstreik bei der Post im Raum KarlsruheWarnstreik bei der Post im Raum Karlsruhe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:07:53