Warnstreik der IG Bau in Berlin: „Wir suchen uns Baustellen, die wehtun“

Berlin Nachrichten

Warnstreik der IG Bau in Berlin: „Wir suchen uns Baustellen, die wehtun“
NiedersachsenIG BauMitte
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 74%

Am Donnerstag begann der Streik der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in Berlin. Die Branche streikt zum ersten Mal seit 17 Jahren.

. Am Donnerstagmorgen begann der Streik auch in Berlin . Die Tarifverhandlungen waren in Niedersachsen gescheitert, nachdem die Arbeitgeberseite den Schlichterspruch am 3. Mai abgelehnt hat. Für Gewerkschaftssekretär Phillip Metzger ist die Ablehnung des Schlichterspruchs eine „Kriegserklärung der Arbeitgeber.“ Anlässlich desDer Hof ist gefüllt mit Bierbänken und Streik teilnehmern der IG Bau.

Die Anwesenden geben ihren Frust wieder. Ein Arbeitnehmer sagt: „Ich würde meinem Sohn davon abraten, auf dem Bau zu arbeiten. Die jungen Leute kannst du nur mit Geld locken, und das ist nicht da.“ Man sorgt sich hier über die Zukunft des Berufs, denn es gibt keinen Nachwuchs. Auszubildenden werde der rote Teppich ausgerollt, aber sie kommen trotzdem nicht, sagt eine Gruppe, die sich auf Straßenbau spezialisiert hat.In Berlin und Brandenburg zählt die IG Bau 14.

In der Bauarbeiterbranche ist dies der erste deutschlandweite Streik seit 22 Jahren. In Niedersachsen gab es vor 17 Jahren einen regionalen Streik. Die streikenden Berliner und Brandenburger ziehen im Verlauf des Tages noch vor das Brandenburger Tor und den Reichstag, um ihren Unmut kundzutun.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Niedersachsen IG Bau Mitte Wohnen Bauen & Wohnen Streik Warnstreik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärzte-Warnstreik an der Charité Berlin: „Wir erwarten endlich ein tragfähiges Angebot“Ärzte-Warnstreik an der Charité Berlin: „Wir erwarten endlich ein tragfähiges Angebot“Die Tarifverhandlungen für 2700 Berliner Klinikärzte gehen am Montag in die nächste Runde. Die Fronten sind verhärtet, doch das Beispiel anderer Unikliniken zeigt, dass eine Einigung möglich ist.
Weiterlesen »

Warnstreik bei der Deutschen Telekom in Berlin und Brandenburg am 17.04.2024Warnstreik bei der Deutschen Telekom in Berlin und Brandenburg am 17.04.2024Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Deutschen Telekom in Berlin und Brandenburg am 17.04.2024 zu einem eintägigen Warnstreik auf. Der Warnstrei
Weiterlesen »

Drohende Streiks am Bau: Verbände empfehlen Bau-Unternehmen freiwillige LohnerhöhungenDrohende Streiks am Bau: Verbände empfehlen Bau-Unternehmen freiwillige LohnerhöhungenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Bis 2030 asbestfrei: So will Berlin im kommunalen Bau Asbest-Altlasten loswerdenBis 2030 asbestfrei: So will Berlin im kommunalen Bau Asbest-Altlasten loswerdenIm Stadtentwicklungsausschuss wurde die Asbestbelastung des kommunalen Wohnungsbestandes thematisiert. Demnach sollen bis 2030 Asbestsanierungen beendet sein.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Leag bereitet Bau von wasserstofffähigem Gaskraftwerk vorBerlin & Brandenburg: Leag bereitet Bau von wasserstofffähigem Gaskraftwerk vorDer Energiekonzern Leag steht für den Bau eines wasserstofffähigen Gaskraftwerks in den Startlöchern. Die Vorbereitungen auf einem Baufeld gehen voran. Doch noch fehlt Wesentliches für die Planung.
Weiterlesen »

Marode Unis in Berlin: Wir betreiben Spitzenforschung in SchrottgebäudenMarode Unis in Berlin: Wir betreiben Spitzenforschung in SchrottgebäudenDer Sanierungsstau allein an der TU Berlin beträgt 2,4 Milliarden Euro. Nach und nach fallen die Gebäude nun aus, mit gravierenden Folgen für den Uni-Betrieb. Die Politik muss endlich handeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 04:55:54