Warnstreiks bei der ARD haben die Programme beeinträchtigt und zu Ersatzprogrammen geführt. Im Südwestrundfunk (SWR) entfiel unter anderem die TV-Ratgebersendung 'ARD Buffet' und wurde durch eine ältere Ausgabe ersetzt.
STUTTGART - Warnstreik s im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben sich auf das Programm ausgewirkt. ARD -Häuser mussten wegen des Ausstands Ersatzprogramm senden. Betroffen war unter anderem der Südwestrundfunk . Die TV-Ratgebersendung" ARD Buffet" im Ersten entfiel und wurde durch eine ältere Ausgabe ersetzt, wie es vom SWR hieß. Im SWR-Fernsehen werde die Abend-Sendung"Zur Sache Baden-Württemberg" ebenfalls durch eine Wiederholung ersetzt.
Gewerkschafter wollen mit den erneuten Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen, die schon länger in mehreren ARD-Häusern laufen. Es hatte immer wieder Warnstreiks gegeben. Speziell beim SWR schlugen Gewerkschafter in der Zwischenzeit eine Schlichtung vor. Ob diese zustande kommen, ist bislang offen.
Warnstreik ARD Rundfunk Programm Ersatzprogramm Tarifverhandlungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD: Hessischer Rundfunk übernimmt VorsitzDer öffentlich-rechtliche Rundfunk steht unter Spardruck und steckt mitten in einer großen Reform. Welchen Akzent wird der nächste ARD-Vorsitzende setzen?
Weiterlesen »
Mediennutzung sinkt insgesamt, weil lineares Fernsehen und Radio massiv verlierenARD und ZDF haben die langjährigen Mediennutzungsstudien 'ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends' und 'ARD/ZDF-Onlinestudie' in der neuen 'ARD/ZDF-Medienstudie' fusioniert und weiterentwickelt.
Weiterlesen »
ARD & ZDF: Keine Live-Sendungen, Sender zeigen anderes ProgrammWarnstreiks um Tarife im öffentlich-rechtlichen Rundfunk machen sich erneut im Fernsehprogramm bemerkbar. Eine der wichtigsten Sendungen von ARD und ZDF ist betroffen.
Weiterlesen »
Darum war das ZDF-Morgenmagazin am Donnerstag nicht liveWarnstreiks um Tarife im öffentlich-rechtlichen Rundfunk machen sich erneut im Fernsehprogramm bemerkbar. Eine der wichtigsten Sendungen von ARD
Weiterlesen »
ARD-Vorsitz wechselt 2025 vom Südwestrundfunk zum Hessischen Rundfunk - Florian Hager folgt auf Kai Gniffke als ARD-VorsitzenderStuttgart (ots) - Der ARD-Vorsitz wechselt im kommenden Jahr vom SWR zum Hessischen Rundfunk. Das haben die Intendantinnen und Intendanten sowie die Gremienvorsitzenden der ARD-Rundfunkanstalten am Mittwoch
Weiterlesen »
„Die bisher kalkulierte Erhöhung reicht nicht aus“: Gewerkschaften erhöhen Druck bei Tarifgesprächen im öffentlich-rechtlichen RundfunkDie Gewerkschaften wollen den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhöhen und rufen öffentliche Sender zum Warnstreik auf. Damit wolle man mehr Bewegung in die Gespräche bringen.
Weiterlesen »