Nach dem Streik der Luftsicherheitskräfte am Freitag ist nun der Luftverkehr an sechs Flughäfen wieder angelaufen. Lufthansa und Verdi wollen in den Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal ein Schlichtungsverfahren vereinbaren. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Nach dem Streik der Luftsicherheitskräfte am Freitag ist nun der Luftverkehr an sechs Flughäfen wieder angelaufen. Lufthansa und Verdi wollen in den Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal ein Schlichtungsverfahren vereinbaren. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.Angesichts des monatelangen Tarifkonflikts zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Bahn fordert-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai eine Reform des Streikrechts.
Mit den Warnstreiks will Verdi vor der nächsten Verhandlungsrunde am 20. März den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Dabei geht es um die Löhne und Arbeitsbedingungen von rund 25 000 Beschäftigten privater Sicherheitsdienstleister. Sie kontrollieren im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Personal und Gepäck an den Zugängen zum Sicherheitsbereich.
Während in Dortmund und Weeze am Freitag ganztägig gar keine Flugzeuge starten sollen, soll in Hannover nur von Mitternacht bis 12.00 Uhr gestreikt werden. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kennzeichnete alle sechs für Freitag geplanten Flüge als gestrichen oder umgeleitet. In Dresden sollte der Warnstreik laut Verdi morgens um 4.00 Uhr beginnen und um 12.00 Uhr enden, in Leipzig soll von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Arbeit niedergelegt werden.
Dem Unternehmen zufolge konnten sich Lufthansa und Verdi in der jüngsten Verhandlungsrunde am Mittwoch und Donnerstag noch nicht auf einen neuen Vergütungstarifvertrag für die rund 20.000 Beschäftigten am Boden sowie bei der Lufthansa Technik, der Lufthansa Cargo und weiteren Gesellschaften einigen.
Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten am Boden eine Erhöhung der Gehälter um 12,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro im Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Dazu soll eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von einmalig 3000 Euro kommen.Die Gewerkschaft hält mit weiteren Warnstreiks vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Postbank den Druck hoch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: Streik bei Lufthansa endet - Ausfälle am MorgenDer fünfte Arbeitskampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer läuft seit dem frühen Donnerstagmorgen und trifft erneut Millionen Fahrgäste. Eine Einladung der Bahn, weiter zu verhandeln, schmettert die GDL ab. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Nach Ende des GDL-Streiks fahren Züge und S-Bahn wiederDer fünfte Arbeitskampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer läuft seit dem frühen Donnerstagmorgen und trifft erneut Millionen Fahrgäste. Eine Einladung der Bahn, weiter zu verhandeln, schmettert die GDL ab. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: ÖPNV-Warnstreik gestartetDer GDL-Streik hat in der Nacht geendet – der ÖPNV-Streik ist am Mittwoch gestartet. Und Verdi ruft zum Streik an Flughäfen am Donnerstag und Freitag auf. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Luftverkehr nach Warnstreik wieder angelaufenNach dem Streik der Luftsicherheitskräfte am Freitag ist nun der Luftverkehr an sechs Flughäfen wieder angelaufen. Lufthansa und Verdi wollen in den Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal ein Schlichtungsverfahren vereinbaren. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär fordert Reform des StreikrechtsNach den Lokführerstreiks bei der Bahn meint FDP-Politiker Bijan Djir-Sarai, so könne es nicht weitergehen - und bringt eine Einschränkung des Streikrechts ins Spiel.
Weiterlesen »
GDL-Streiks: FDP-Generalsekretär fordert Reform des StreikrechtsBerlin - Angesichts des monatelangen Tarifkonflikts zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Bahn fordert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai
Weiterlesen »