Seit Montag bis Dienstag steht bei der Telekom bundesweit alles still. Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen. Beim Tarifstreit im ÖPNV in NRW ist währenddessen eine Einigung in Sicht. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Seit Montag bis Dienstag steht bei der Telekom bundesweit alles still. Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen. Beim Tarifstreit im ÖPNV in NRW ist währenddessen eine Einigung in Sicht. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.Der Streik im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz hat am Mittwochmorgen begonnen. Dies teilte eine Verdi-Sprecherin am frühen Morgen mit.
Zweimal hatte Verdi NRW in der Tarifrunde im Februar und März den ÖPNV im bevölkerungsreichsten Bundesland mit Warnstreiks über jeweils einen Tag oder zwei Tage weitgehend lahmgelegt. Rund 30 kommunale Verkehrsbetriebe wie KVB , Rheinbahn , DSW21 oder die Stadtwerke Münster waren betroffen. Zuletzt setze die Gewerkschaft auf „nadelstichartige Streikmaßnahmen“ und rief an bestimmten Betriebshöfen in NRW-Städten zum Streik auf.
Zuletzt hatten sich am vergangenen Montag nach Verdi-Angaben rund 12.000 Beschäftigte bundesweit an Warnstreiks beteiligt. „Die Kolleginnen und Kollegen sind weiterhin hochmotiviert und entschlossen, ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen“, erklärte Verdi-Arbeitskampfleiter Pascal Röckert. Die kommenden Warnstreiktage würden „von einer stärkeren Beteiligung als bisher geprägt sein“, kündigte er an.
Hintergrund des Ausstands sind die Forderungen der NGG nach einem Tarifvertrag für die Lieferando-Beschäftigten. „Seit über einem Jahr stellt sich Lieferando taub. Gerade nach der hohen Inflation der letzten Jahre ist ein Tarifvertrag mehr als überfällig“, teilte NGG-Referatsleiter Mark Baumeister mit.
Allerdings wolle der Arbeitgeber erst in der Woche darauf verhandeln, erläuterte ein Sprecher der IG Metall. Zudem solle die Arbeit wieder aufgenommen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: ÖPNV-Streik beendet – Verdi berät über nächste SchritteNächste Runde im Streikkarussell: in der letzten Woche hatte Verdi zu Ausständen im kommunalen Nahverkehr aufgerufen. In Karlsruhe stand sogar noch am Samstag der ÖPNV still. Jetzt berät Verdi die nächsten Schritte. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Runder Tisch im Verdi-Streik angekündigtNächste Runde im Streikkarussell: in der letzten Woche hatte Verdi zu Ausständen im kommunalen Nahverkehr aufgerufen. In Karlsruhe stand sogar noch am Samstag der ÖPNV still. Jetzt soll ein Runder Tisch mit Verdi kommen. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Unbefristeter Streik bei Industriebetrieb dauert anBei der Industriefirma Schabmüller in Berching streikt die Belegschaft seit vergangenem Dienstag. In Sachsen Anhalt bestreikt Verdi die Ikea-Einrichtungshäuser in Magdeburg und Halle-Leipzig. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Lieferando-Fahrer drohen mit neuem StreikStreik im Liefersektor? Die Lieferando-Fahrer fordern einen eigenen Tarifvertrag – und drohen mit der Niederlegung ihrer Arbeit. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Streik-Ticker: Erste Bahn-Tarifrunde beendet - keine Einigung, aber auch kein StreikDer große Knall ist ausgeblieben: Nach der ersten Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn setzt die Gewerkschaft GDL auf weitere Gespräche statt auf Arbeitskampf - vorerst. Alle aktuellen News rund um die Streiks im Ticker.
Weiterlesen »
Privates Busgewerbe in SH: Einigung im Tarifstreit beendet WarnstreiksNach mehreren gescheiterten Gesprächen im Tarifkonflikt des privaten Busgewerbes und einer Reihe von Warnstreiks in Schleswig-Holstein gibt es eine Einigung. Laut ver.di Nord werden die Beschäftigten umfangreich entlastet.
Weiterlesen »