Verdi ruft erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf, Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Welche Städte betroffen sind.
Verdi ruft erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf, Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Welche Städte betroffen sind.In den betroffenen Gemeinden könnten nun Mitarbeiter im kommunalen öffentlichen Dienst, also etwa der Stadtverwaltungen, der Bauhöfe oder der Abfallwirtschaftsbetriebe ihre Arbeit niederlegen. Auch Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und vereinzelt Kitas könnten betroffen sein.
Die erste Runde der Tarifverhandlungen fand am 24. Januar statt und wurde ohne ein konkretes Angebot von Arbeitnehmerseite vertagt, wie Verdi mitteilt. Die Verhandlungen werden am 17. und 18. Februar fortgesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in BayernDie Gewerkschaft Verdi ruft für den 5. und 6. Februar zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern auf. Die Streiks betreffen unter anderem die Regionen Rosenheim und Kolbermoor. Verdi fordert mehr als 350 Euro Gehaltserhöhung für Angestellte sowie ein „Meine Zeit Konto“.
Weiterlesen »
Warnstreiks im öffentlichen Dienst Bayern: Verdi will Druck auf Arbeitgeber ausübenDie Gewerkschaft Verdi ruft im öffentlichen Dienst von Bund und Ländern in Bayern zu Warnstreiks auf. Ab der kommenden Woche sollen in zahlreichen Kommunen Stadtverwaltungen, Bauhöfe, Abfallwirtschaft und kommunale Kliniken betroffen sein. Verdi will mit den Aktionen Druck auf die Arbeitgeber ausüben und Bewegung in die Tarifverhandlungen bringen.
Weiterlesen »
Bayern-Wetter im Ticker: Frostwarnung am Montag in BayernIn einigen Region wird in Bayern am Montag Nebel, in anderen im Tagesverlauf auch Sonne erwartet. In der Früh gilt auf den Wegen jedoch verstärkte Rutschgefahr.
Weiterlesen »
Verdi schließt Warnstreiks im öffentlichen Dienst nicht ausDie Gewerkschaft Verdi hat klare Ziele für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst: mehr Lohn und mehr freie Tage. Verdi-Chef Werneke hält die Frage nach Warnstreiks offen.
Weiterlesen »
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Warnstreiks drohenIm Tarifstreit zwischen öffentlichem Dienst und den Arbeitgebern drohen Warnstreiks und Protestaktionen. Die Gewerkschaften Verdi und dbb fordern höhere Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen. Die Verhandlungen sind ergebnislos verlaufen, und die Gewerkschaften sind wütend über das Vorgehen der Arbeitgeber. Die Bedeutung der Tarifverhandlungen wird durch die bevorstehende Bundestagswahl zusätzlich verstärkt.
Weiterlesen »
Tarifpoker startet - Öffentlicher Dienst vor WarnstreiksGewerkschaften, Bund und Kommunen streiten um den Lohn von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Bald dürften auch die Bürger die Tarifauseinandersetzung zu spüren bekommen.
Weiterlesen »