Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern

Nachrichten Nachrichten

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern
STRIKEPUBLIC SERVICEVERDI
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 69%

Die Gewerkschaft Verdi ruft für den 5. und 6. Februar zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern auf. Die Streiks betreffen unter anderem die Regionen Rosenheim und Kolbermoor. Verdi fordert mehr als 350 Euro Gehaltserhöhung für Angestellte sowie ein „Meine Zeit Konto“.

Im öffentlichen Dienst kommt es in Bayern am 5. und 6. Februar zu Streiks. Diese Regionen, Städte und Betriebe sind betroffen.Die Gewerkschaft Verdi ruft für Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Februar, zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern auf.Die Gewerkschaft Verdi ruft für Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Februar, zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern auf.geben. Das kündigte die Gewerkschaft Verdi am Dienstag an.

Zudem solle die Forderung ein „Meine Zeit Konto“ umfassen, welches die Belastung der Beschäftigten abmildere und eine Wahl zwischen Geld und Zeit ermöglichen soll.Diese Städte und Regionen in Bayern sind laut Verdi von den Warnstreiks am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Februar 2025, betroffen:Die Stadt und das Landratsamt Rosenheim sowie die Stadt Kolbermoor, ebenfalls am Donnerstag, 6.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

STRIKE PUBLIC SERVICE VERDI BAYERN WAGE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verdi schließt Warnstreiks im öffentlichen Dienst nicht ausVerdi schließt Warnstreiks im öffentlichen Dienst nicht ausDie Gewerkschaft Verdi hat klare Ziele für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst: mehr Lohn und mehr freie Tage. Verdi-Chef Werneke hält die Frage nach Warnstreiks offen.
Weiterlesen »

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Warnstreiks drohenTarifstreit im öffentlichen Dienst: Warnstreiks drohenIm Tarifstreit zwischen öffentlichem Dienst und den Arbeitgebern drohen Warnstreiks und Protestaktionen. Die Gewerkschaften Verdi und dbb fordern höhere Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen. Die Verhandlungen sind ergebnislos verlaufen, und die Gewerkschaften sind wütend über das Vorgehen der Arbeitgeber. Die Bedeutung der Tarifverhandlungen wird durch die bevorstehende Bundestagswahl zusätzlich verstärkt.
Weiterlesen »

Tarifpoker startet - Öffentlicher Dienst vor WarnstreiksTarifpoker startet - Öffentlicher Dienst vor WarnstreiksGewerkschaften, Bund und Kommunen streiten um den Lohn von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Bald dürften auch die Bürger die Tarifauseinandersetzung zu spüren bekommen.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Die ganze Wahrheit über den FC Hollywood!FC Bayern München: Die ganze Wahrheit über den FC Hollywood!Es ist die Zeit, aus der die legendärsten Geschichten des FC Bayern stammen – die 90er Jahre!
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:19:53