Hagnau/Bonn - Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.
Alkoholfreier Wein steht bei einem Händler im Regal. Immer mehr Weingüter, Winzergenossenschaften und Handelskellereien bieten entalkoholisierte Weine an.
Für die Winzer sei die Sortimentsergänzung zwar schön, aber kostspielig. "Die Produktionskosten sind noch hoch, man muss eine sogenannte Entalkoholisierungsanlage kaufen oder einen Anbieter finden, der eine hat." Solche Anlagen seien vor allem bei großen Betrieben zu finden. "Teilweise gibt es auch Gemeinschaftsprojekte, bei denen mehrere Erzeuger zusammen produzieren.
Wenn irgendwann in größerem Stil produziert werde, dürften sich nach Einschätzung des Experten die Anlagen auch mehr rentieren. "Insgesamt bleibt es ein Nischenprodukt, das wir fördern sollten - denn sonst verlieren wir diese Käuferschicht."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Getränke: Warum alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel istHagnau/Bonn - Die Produktion von alkoholfreiem Wein lohnt sich Experten zufolge bisher für viele Winzer nicht. «Auch wenn der Markt für alkoholfreie
Weiterlesen »
Warum alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel istAlkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.
Weiterlesen »
Warum alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel istAlkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.
Weiterlesen »
Warum alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel istAlkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.
Weiterlesen »
Wein-Absatz historisch schlecht – Winzer machen radikalen VorschlagDie Deutschen trinken zu wenig Wein – zumindest, wenn es nach den Weinbauern im Land geht. Die fordern nun Geldprämien vom Staat, um Rebflächen zu roden.
Weiterlesen »
Warum schmeckt der Wein an manchen Tagen anders als sonst?Ist ein Glas Rotwein am Tag wirklich gesund und am Ende sogar gesünder als Weißwein? Hier erfahren Sie, was dran ist an den Gerüchten und worin die Unterschiede wirklich liegen.
Weiterlesen »