Warum auf den Dächern von Discountern noch genug Platz zum Wohnen ist

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum auf den Dächern von Discountern noch genug Platz zum Wohnen ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Parkhäuser, Supermärkte, Bürogebäude: Warum auf den Dächern von Discountern noch genug Platz zum Wohnen ist

Gerade in den Städten ist günstiges Bauland inzwischen aber rar. Oft ist zwar das Geld da, Kredite sind noch immer günstig, aber es fehlen die Flächen. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben sich für ein Bündnis von Wohnungs- und Bauverbänden deshalb Luftbilder der Metropolen angeschaut und nach Platz für Wohnungen gesucht.

Gefunden haben sie die"Narben der Stadtentwicklung", wie Studienleiter Karsten Tichelmann sagt: Einstöckige Supermärkte mit großen, asphaltierten Parkplätzen, pragmatisch gestaltete,"spröde"mitten in der Innenstadt, anspruchslose Zweckbauten mit Büros und Geschäften.

Ganz neu ist die Tichelmanns Idee nicht: Auch der Berliner Senat hat nachgerechnet und an 330 Standorten mit eingeschossigen Lebensmittelmärkten Potenzial für bis zu 36.000 Wohnungen ausgemacht. Eine Filiale mit Dach-Wohnungen hat derLidl in der Nähe des früheren Grenzübergangs Bornholmer Straße gebaut. Mehrere ähnliche Projekte seien geplant, auch in München, Frankfurt und Hamburg, heißt es. Auch Aldi Nord will in Berlin rund 2000 Wohnungen bauen.

Oft lägen Supermärkte und Parkhäuser sehr attraktiv mitten in der Stadt, sagt Tichelmann."Warum werden diese kostbaren Flächen freigehalten?", fragt er. In der Regel könne man die Wohnungen darauf relativ teuer vermieten: Guter Ausblick, Sonne, moderne Ausstattung. Zudem ließen sich gerade Parkhausdächer gut begrünen, da sie viel Last aushielten – hier könnten etwa Kindertagesstätten entstehen.

Filialen mit Wohnbebauung eigneten sich aber nicht für jeden Standort, sagt Discounter Lidl."Auf dem Land, in kleineren Städten und am Stadtrand benötigen wir eingeschossige Filialen mit großzügigen und kundenfreundlichen Parkflächen." Und auch in den Großstädten wollten die Leute sicher nicht in Industriegebieten oder an viel befahrenen Bahnstrecken leben, heißt von dem Unternehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Ich bin eine Sängerin und kein Einsatz auf dem politischen Spielfeld''Ich bin eine Sängerin und kein Einsatz auf dem politischen Spielfeld''Ich bin eine Sängerin und kein Einsatz auf dem politischen Spielfeld': Warum die ukrainische Sängerin Maruv nicht am Eurovision teilnehmen wird.
Weiterlesen »

Emma Thompson schmeißt Job hin - warum sie damit uns allen hilftEmma Thompson schmeißt Job hin - warum sie damit uns allen hilftEmma Thompson hat ihre Entscheidung erklärt, nicht mehr am Animationsfilm 'Luck' mitzuarbeiten. Grund sei John Lasseter, der neue Leiter des Studios. Ihm ...
Weiterlesen »

Hoffnung für den FC Bayern: Warum es bei Klopp und Liverpool nicht mehr läuft - WELTHoffnung für den FC Bayern: Warum es bei Klopp und Liverpool nicht mehr läuft - WELTDer FC Liverpool marschierte nach Belieben durch die englische Liga. Doch damit ist es vorbei, die Mannschaft steckt vor dem Rückspiel gegen die Bayern im Formtief. Die Probleme sind erkannt, Klopp muss sie nun lösen.
Weiterlesen »

Attac: Bundesfinanzhof stellt Gemeinnützigkeit infrage - WELTAttac: Bundesfinanzhof stellt Gemeinnützigkeit infrage - WELTDer Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Arbeit des globalisierungskritischen Netzwerks Attac steuerrechtlich nicht als gemeinnützig gilt. NGO-Vertreter sind entsetzt – sie sprechen von einem Angriff auf die Zivilgesellschaft.
Weiterlesen »

Warum öffentliche Heiratsanträge einfach gar nicht gehenWarum öffentliche Heiratsanträge einfach gar nicht gehenManche finden es vielleicht süß, aber wenn man unsere Autorin fragt, sind öffentliche Heiratsanträge, wie der von Benjamin Lange bei 'Wer wird ...
Weiterlesen »

Schwarz-grüne Koalition: Flirt ohne FolgenSchwarz-grüne Koalition: Flirt ohne FolgenDie CDU-Vorsitzende und die grüne Fraktionschefin provozieren mit einem gemeinsamen Interview. Trotzdem wird die große Koalition wohl länger regieren, als viele glauben.
Weiterlesen »

Antisemitismus: Warum die DDR ein Rückzugsort für Antisemiten war - WELTAntisemitismus: Warum die DDR ein Rückzugsort für Antisemiten war - WELTIm Osten, heißt es, sei die NS-Vergangenheit gründlicher aufgearbeitet worden als im Westen. Vieles spricht dagegen. Auch wurde die Staatsideologie genutzt, judenfeindliche Tendenzen zu überdecken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 08:17:28