Unser Kolumnist hat ein paar Leute beobachtet, die die Sache mit dem Glücklichsein selbst in die Hand nehmen. Es ist gar nicht so schwer, sich etwas Gutes zu tun.
Unser Kolumnist hat ein paar Leute beobachtet, die die Sache mit dem Glücklichsein selbst in die Hand nehmen. Es ist gar nicht so schwer, sich etwas Gutes zu tun.und Denkfaule, in Bayern und Berliner. Und dann gibt es Leute, die gern und viel meckern, aber es gibt auch solche, die das Meckern nicht in den Mittelpunkt ihres Tagesgeschäfts stellen. Wer in Berlin unterwegs ist, glaubt es mitunter nicht, aber es gibt tatsächlich einige Nicht-Meckerer.
Und es gibt auch Menschen, die nicht nur darauf warten, dass ihnen nur zufälligerweise etwas Gutes passiert, sondern die Sache mit dem Glücklichsein aktiv in die Hand nehmen. Da ist zum Beispiel eine Frau, die ich morgens kurz nach sieben Uhrgesehen habe. Ich ging zur Arbeit, sie ging auf den Spielplatz, obwohl sie kein Kind hatte. Sie war vielleicht 30 Jahre alt, schwarz gekleidet und sichtlich morgenmuffelig.
Ein paar Tage später lief ich wieder in Richtung dieses Parks, dieses Mal war es 23.39 Uhr, als ich ein sehr eigentümliches Geräusch hörte, das ich mit dem Handy aufnahm: ein tiefes Brummen mit hohen Tönen. Völlig irritierend. Was war das bloß? Ich beschleunigte den Schritt, ich wollte wissen, was es ist. Als ich am Eingang des Parks ankam, standen da unter einer Laterne zwanzig Menschen und sangen., ich war ihr einziges Publikum.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Unser Glaube und unser Wille sind ungebrochen'Der VfL Potsdam bestreitet sein erstes Jahr in der Handball-Bundesliga nur mit Spielern unter 30. Trotz des schwachen Saisonstarts glaubt der sportliche Leiter Axel Bornemann daran, dass diese Philosophie für den Klassenerhalt reichen kann.
Weiterlesen »
Klassiker mit Heath Ledger: Warum ich »10 Dinge, die ich an dir hasse« hassliebeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Warum es wichtig ist, Dinge loszulassenDieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Einstellung einhergehen, nie aufzugeben. Es wird darauf hingewiesen, wie unsere Erinnerungen, Gewohnheiten und Gefühle uns davon abhalten können, im richtigen Moment loszulassen, sei es in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder beim Erreichen von Zielen.
Weiterlesen »
– Richtlinienkompetenz: Warum darf ein Kanzler Dinge allein entscheiden?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Warum wir wegen KI künftig einen Nachweis über unser Menschsein brauchen könntenBenötigen wir künftig einen Ausweis, der unser Menschsein bestätigt? Was wie eine Dystopie klingt, könnte tatsächlich auf uns zukommen. Wie das laut Forscher:innen funktionieren soll. Künstliche Intelligenz
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »