Eine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Schulunterricht in einer Volksschule - 1965 - Schüler einer Volksschulklasse 1965 in Duisburg. - Foto: Wolfgang Hub/dpa
Der Beschluss vom 28. Oktober 1964 leitete eine Vereinheitlichung des Schulwesens ein. Die Regelungen waren zuvor recht unterschiedlich in den Bundesländern. Im Hamburger Abkommen ging es unter anderem um gemeinsame Regeln zu Schulferien und Schularten. Im Sommer 1964 hatten die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg noch parallel große Ferien - von Ende Juli bis Anfang September. Doch das sollte schon bald nicht mehr passieren.Im Hamburger Abkommen vereinbarten die Bundesländer, die Sommerferien zu staffeln.
Schule ist hierzulande - historisch gewachsen - sehr kompliziert, Kultur und Bildung sind in Deutschland eben föderal organisiert. So war es schon im Kaiserreich. Vereinfacht gesagt begann das deutsche Schuljahr seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Frühjahr , ab 1920 war das auch in Bayern der Fall. Die Nazis drehten ab 1933 an allem - auch am Schulsystem. Im Jahr 1941, mitten im Krieg, wurde beschlossen, das Schuljahr habe im gesamten Deutschen Reich im September zu beginnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntEine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Weiterlesen »
Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntHamburg - Eine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.
Weiterlesen »
Geschichte: Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginntHamburg - Sean Connery schickte als James Bond «Liebesgrüße aus Moskau», Siw Malmkvist sang den Nummer-eins-Hit «Liebeskummer lohnt sich nicht» und der
Weiterlesen »
Schulstart nach Sommerferien: Ministerin erklärt Weichenstellungen zum neuen SchuljahrDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller informiert am Donnerstag (11.00 Uhr) kurz vor Ende der Sommerferien über
Weiterlesen »
Schuljahr beginnt: Ferien vorbei - das neue Schuljahr startetErfurt (th) - Mit Thüringen startet das erste Bundesland wieder in den Schulalltag: Nach den Sommerferienwochen geht es für 264.200 Kinder und Jugendliche
Weiterlesen »
Warum Kamala-Fans eine Palme und eine Kokosnuss postenEine Kokosnuss und eine Palme - so zeigen Fans von Kamala Harris ihre Unterstützung. Begonnen hat alles mit einer Rede im vergangenen Jahr. Nach dem Rückzug von Joe Biden, könnte sie nun für das Amt der Präsidentin kandidieren.
Weiterlesen »