Deutschland ist im Vergleich von EU-Beiträgen und Einnahmen der Zahlmeister der Union – trotz der schwierigen Wirtschaftslage. Die Kommission behauptet, Deutschland profitiere viel mehr, als die Zahlen zeigen.
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen , stehen bei einem Treffen zusammen.Deutschland ist im Vergleich von EU-Beiträgen und Einnahmen der Zahlmeister der Union – trotz der schwierigen Wirtschaftslage. Die Kommission behauptet, Deutschland profitiere viel mehr, als die Zahlen zeigen.
Der Beitrag zum EU-Haushalt wird folgendermaßen festgesetzt: Zuerst rechnet jedes Land nach einem vorgegebenen, für alle gleichen System sein sogenanntes Bruttonationaleinkommen aus. Das BNE erfasst alle Einkommen von deutschen Bürgern und Unternehmen, ganz unabhängig davon, ob sie im Inland erzielt wurden oder aus dem Ausland zufließen, was der wesentliche Unterschied zum Bruttoinlandsprodukt ist.
Auf der anderen Seite profitieren jene Länder, die wegen eines hohen Agraranteils viel Geld bekommen oder solche, in denen die Menschen vergleichsweise wenig verdienen. Zu beiden Gruppen gehört Deutschland nicht, weswegen das Geld, das hierzulande aus der EU ankommt, vergleichsweise bescheiden ist.betrug im Jahr 2023 insgesamt 173,1 Milliarden Euro, davon flossen 143,4 Milliarden Euro an die Mitgliedstaaten, der Rest ging in Drittländer.
Auch die EU selbst wehrt sich gegen die „Nettozahler“-Debatte. In einem Erklärpapier der Europäischen Kommission heißt es: Bei Agrarmitteln und der Regionalförderung lasse sich einigermaßen erkennen: Was zahle ein Mitgliedstaat ein, was bekomme es wieder heraus? Doch diese Budgetposten schrumpften und machten künftig nur noch etwa ein Drittel des EU-Haushalts aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IAB-Vergleich europäischer Staaten: Deutschland integriert Ukrainer nur mittelmäßig in den ArbeitsmarktMehr als eine Million Ukrainer flüchten nach Deutschland. Wer kann, soll arbeiten - das fordert die Politik. Einige verknüpfen eine Debatte ums Bürgergeld damit. Zu Unrecht, wie sich zeigt. Denn in einem Vergleich europäischer Staaten sind ganz andere Faktoren entscheidend.
Weiterlesen »
So viel verdienen Sie im Vergleich zum Rest von DeutschlandOb Sie mehr oder weniger verdienen als Nachbarn, Verwandte und Bekannte, verrät der neue Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. In vier Schritten vergleichen Sie Einkommen. Die Gehälter steigen vor allem dort, wo es keiner erwartet.
Weiterlesen »
Der Lohn-Vergleich: So ungerecht sind die Löhne in DeutschlandGleiches Geld für gleiche Arbeit? Von wegen! Wie eine Leistung vergütet wird, hängt immer noch zum großen Teil davon ab, wo sie verrichtet wird.
Weiterlesen »
Erziehung: Auto-Vergleich erklärt, warum unsere Kinder manchmal durchdrehenWarum nur werden Kinder manchmal scheinbar aus dem Nichts so wütend? Um das zu verstehen, hilft ein simples Beispiel, das die Pädagogin und Familienbegleiterin Inke Hummel erklärt. Manchmal können wir Kindern am besten helfen, wenn wir den Blick auf uns selbst richten.
Weiterlesen »
Handball bei Olympia: Warum Deutschland trotz zwei Siegen noch das Vorrundenaus drohtMit zwei Siegen waren die DHB-Männer nach Plan in der Handball-Turnier bei Olympia gestartet, im dritten Spiel gab es dann aber die erste Niederlage für die Handballer aus Deutschland. Angstgegner Kroatien zeigte dem Team von Alfred Gislason die Schwächen auf, siegte verdient.
Weiterlesen »
Handball bei Olympia: Warum Deutschland trotz zwei Siegen noch das Vorrundenaus drohtDrei Siege aus vier Spielen, Deutschland hat im Handball-Turnier der Männer bei Olympia das Ticket für das Viertelfinale gelöst - als erste Mannschaft in der Gruppe A. Dank des eigenen Erfolgs und dem von Schweden gegen Kroatien. Im abschließenden Duell mit Slowenien geht es nun am Sonntag um die Ausgangslage für die K.O.-Runde in Lille.
Weiterlesen »