Am Containerhafen in Duisburg Ruhrort werden Container verladen.
Neben dem Kaffee gehört zu den Morgenritualen von Röstmaschinen-Hersteller Wim Abbing eigentlich die Lektüre von US-Zeitungen. Doch Letztere vermiesen dem Geschäftsführer des mittelständischen Traditionsbetriebs aus Emmerich gerade den Kaffeegenuss. Den Ausgang der bevorstehenden Wahlen betrachtet Abbing, wie andere Unternehmer aus NRW, mit Skepsis. Es gehöre nicht zur DNA eines Unternehmers, besorgt zu sein, meint er.
Ein Unruhefaktor auch für NRW. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sorgte sich im Kölner Stadt-Anzeiger: Für die nötige internationale Zusammenarbeite brauche es niemanden, der nur auf Populismus, Spaltung und Protektionismus setze. Zugleich machen mehr als 1.700 US-Konzerne hierzulande Geschäfte – ob Ford in Köln, 3M in Neuss, Coca Cola und Co. Mit über drei Milliarden Euro tätigt Microsoft die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte in Deutschland: für ein KI-Rechenzentrum im Rheinischen Revier.Die USA sind einer der wichtigsten Wirtschaftspartner, weiß der Geschäftsführer des Zentrums für Innovation und Technik in NRW ZENIT, Hans Stein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von wegen Ideologen: Warum die NRW-Wirtschaft die Grünen lobtDie Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Weiterlesen »
Wirtschaft fordert von NRW Alleingang bei GaskraftwerkenUnternehmerpräsident Arndt Kirchhoff sieht das Land in der Verantwortung, nicht auf den Bund zu warten. Ohne eine sichere Energieversorgung drohe sich die Deindustrialisierung nur zu beschleunigen.
Weiterlesen »
NRW-Wirtschaft fällt überraschendes Urteil über die GrünenDie Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Weiterlesen »
NRW-Wirtschaft hofft auf das WasserstoffnetzPer Ökostrom produzierter Wasserstoff soll für die Industrie neue Energiequelle werden. Evonik, Thyssenkrupp oder auch Covestro wollen mitmischen.
Weiterlesen »
Wirtschaft im Wandel: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur kürte die SiegerNRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zeichnete bei der Preisverleihung von „Wirtschaft im Wandel“ neun Firmen aus, die den Strukturwandel in der Region voranbringen. Den Sonderpreis erhielt Unternehmerin Nicola Lemken.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »