Die Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Düsseldorf. Wer sich auf die erregte Schnelllebigkeit der sozialen Medien einlässt, macht dort prompt einen Hauptgegner aus: die Grünen. Die „Öko-Partei“ scheint für viele Bürgerinnen und Bürger an so ziemlich allem schuld zu sein. Teile der CDU und vor allem CSU -Chef Markus Söder geben sich neuerdings alle Mühe, diesen Eindruck zu verfestigen.
Der Ausstieg bis 2030 sei „unrealistisch“, wenn nicht noch in diesem Jahr erste Ausschreibungen für Back-up-Kraftwerke erfolgten, sagt Kirchhoff. Es müssten im Land jetzt wasserstofffähige Gaskraftwerke „in nie gekanntem Tempo“ geplant, genehmigt und gebaut werden. „Andernfalls wird das selbstgesetzte Ziel des Braunkohleausstiegs 2030 nicht gelingen.
Zusammenarbeit Schnelllebigkeit Die Grünen SPD CSU CDU Tim Achtermeyer Mona Neubaur Arndt Kirchhoff Markus Söder Rhein Düsseldorf NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xl 160 Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tipps von der Verbraucherzentrale NRW: Worauf muss man beim Kauf von Wohneigentum achtenEine Eigentumswohnung gilt als sichere Investition und Altersvorsorge. Beim Überschlagen der Kosten unterschätzen manche allerdings das sogenannte Hausgeld. Tipps, was Kaufwillige wissen sollten
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
Ehrenbürger Adolf Hitler: Warum NRW-Städte sich nicht distanzierenEin aufgeschlagenes Exemplar von Adolf Hitlers 'Mein Kampf'
Weiterlesen »