Schimpansen und auch Menschen urinieren gerne in Gesellschaft. Eine Studie zeigt, dass das Verhalten ansteckend ist. Warum ist das so?
Beste Freundinnen tun es, Paare tun es und die alten Römer taten es auch: gemeinsam zur Toilette gehen. In der antiken Hafenstadt Ostia sind die prächtigen Gemeinschaftstoiletten der Römer bis heute zu besichtigen. In einem großen Raum mit Marmorwänden und aufwendigen Mosaiken auf dem Fußboden saßen sie entspannt nebeneinander, plauderten und erleichterten sich.
Vielleicht gehört gemeinsames Urinieren zum Sozialverhalten vieler Tiere – einschließlich des Menschen Die Auswertung der Daten ergab, dass die Tiere deutlich öfter gemeinsam pinkelten, als das durch Zufall zu erwarten wäre. Vom Gähnen bei Menschen ist bekannt, dass es umso ansteckender wirkt, je näher sich zwei Personen stehen.
Verhaltensforschung Schimpansen Sozialverhalten Wissenschaft Leserdiskussion Wissen Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ansteckendes Urinieren bei Schimpansen: Ein Blick auf die GruppendynamikEine neue Studie zeigt, dass das Urinieren bei Schimpansen ansteckend ist und von dem sozialen Rang der Tiere beeinflusst wird. Die Forscher vermuten, dass dieses Verhalten eine wichtige Funktion für die Synchronisierung von Gruppenaktivitäten und die Stärkung sozialer Bindungen hat.
Weiterlesen »
Schimpansen pinkeln wie Zugvögel - Ansteckendes Urinieren als EvolutionsprägungWissenschaftler haben bei Schimpansen ein ansteckendes Urinieren beobachtet. Rangniedrigere Mitglieder folgen dem Beispiel der ranghöheren Artgenossen, ähnlich dem Gähnen bei Menschen. Dies könnte nach Ansicht der Forscher auf tiefgreifende evolutionäre Wurzeln hindeuten.
Weiterlesen »
Gruppen-Pullern: Schimpansen-Forscher entdecken ansteckendes UrinierenForscher haben bei Schimpansen ein ansteckendes Urinieren entdeckt. Wenn ein Schimpanse uriniert, folgen ihm oft weitere Mitglieder der Gruppe. Das Ansteckungsmuster hängt vom sozialen Rang ab: Rangniedrigere Schimpansen urinieren eher nach dem Vorbild des Ranghohenen.
Weiterlesen »
Gemeinsames Urinieren: Ein soziales Phänomen mit evolutionären WurzelnEine neue Studie zeigt, dass gemeinsames Urinieren ein weitverbreitetes Sozialverhalten bei Schimpansen ist und möglicherweise sogar bei Menschen, die soziologische Wurzeln hat.
Weiterlesen »
Schimpansen - Werkzeuggeschick beeinflusst EvolutionEine Studie zeigt, dass Schimpansen unterschiedlich gut in der Lage sind, Werkzeuge zu benutzen. Ältere Schimpansen benötigen mehr Zeit und Kraft zum Knacken von Ölpalmfrüchten, während jüngere Schimpansen schneller sind. Diese Unterschiede könnten Auswirkungen auf die Evolution der Schimpansen haben.
Weiterlesen »
Altersbedingte Unterschiede im Werkzeuggebrauch von SchimpansenEine Studie der Universität Oxford zeigt, dass Schimpansen im Alter des Werkzeuggebrauchs bei der Knacken von Ölpalmfrüchten unterschiedliche Fähigkeiten zeigen. Ältere Schimpansen benötigen mehr Zeit und Schläge, während jüngere Schimpansen effizienter sind. Die Forscher vermuten, dass dies auf Kraftverlust und die zunehmende Notwendigkeit von Pausen zurückzuführen ist. Gleichzeitig sind ältere Schimpansen erfahrener beim Umgang mit dem Werkzeug und wechseln seltener das Werkzeug.
Weiterlesen »