Warum haben so wenige Ukrainer und Ukrainerinnen bei uns einen Job?

Schlagzeilen Nachrichten

Warum haben so wenige Ukrainer und Ukrainerinnen bei uns einen Job?
RTL NewsRTL NachrichtenNachrichten Deutschland
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 51%

Geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen haben im Gegensatz zu anderen Geflüchteten direkt die Erlaubnis zu arbeiten. Doch gerade einmal 21 Prozent haben auch einen Job.

Kein Bock auf Job?! Sie sind vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet. Rein rechtlich dürfen Ukrainerinnen und Ukrainer direkt hier arbeiten – im Gegensatz zu anderen Flüchtlingen, die zunächst Asyl beantragen . Doch nur 21 Prozent der Ukrainer in Deutschland haben auch einen Job, der Großteil bezieht Bürgergeld.

Hürde Nummer drei: fehlende Kitaplätze! 80 Prozent der erwachsenen Geflüchteten sind Frauen. Rund die Hälfte hat minderjährige Kinder und viele sind alleinerziehend. Wer keine Betreuung fürs Kind hat, kann nicht arbeiten. Hürde Nummer vier: weniger Druck! In Tschechien erhalten ukrainische Geflüchtete fünf Monate lang etwa 200 Euro, danach nur noch 130 Euro monatlich vom Staat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

RTL News RTL Nachrichten Nachrichten Deutschland News Deutschland Aktuelle Nachrichten Aktuelle News News International Nachrichten International Nachrichten Aus Aller Welt Nachrichten Heute News Heute Aktuelle Nachrichten Auf Einen Blick Aktuelle Themen In Der Welt USA News Nachrichten USA Ems_News_Newsausland Ems_News_Newsinland Ems_ News

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viele Ukrainer ohne Job : Liegt es wirklich am Bürgergeld?Viele Ukrainer ohne Job : Liegt es wirklich am Bürgergeld?Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine beziehen Bürgergeld. In anderen Ländern seien viel mehr erwerbstätig, heißt es oft. Warum das nur ein Teil der Wahrheit ist.
Weiterlesen »

RTL-Royal-Experte Michael Begasse: Warum Warum König Felipes Zukunft in Spanien düster sein könnteRTL-Royal-Experte Michael Begasse: Warum Warum König Felipes Zukunft in Spanien düster sein könnteAm 19. Juni 2014 löste König Felipe VI. seinen Vater Juan Carlos ab und wurde zu Spaniens neuem König. Jetzt feiert er sein zehntes Thronjubiläum. Doch laut RTL-Royal-Experte Michael Begasse könnte seine Zukunft ähnlich düster werden, wie sein Start in die Monarchie.
Weiterlesen »

Headhunter verrät 4 Gründe, warum man im Job nicht aufsteigtHeadhunter verrät 4 Gründe, warum man im Job nicht aufsteigtMünchen (ots) - Viele Berufstätige erleben Phasen, in denen trotz harter Arbeit und Engagement der ersehnte Karriereaufstieg ausbleibt. Dabei sind aber nicht immer die offensichtlichen Gründe wie fehlende
Weiterlesen »

Tipps von den Karriereberaterinnen: Warum Sie im Job nicht authentisch sein müssenTipps von den Karriereberaterinnen: Warum Sie im Job nicht authentisch sein müssenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Reporterin im Kinderhospiz: „Verstehe jetzt, warum sie den Job lieben“Reporterin im Kinderhospiz: „Verstehe jetzt, warum sie den Job lieben“Eine Reporterin half drei Tage in einem Kinderhospiz mit und betreute schwer kranke Kinder mit Angehörigen. Am Anfang gab sie zu, Angst vor dem Besuch zu haben, verspürt aber nach vielen emotionalen Momenten während ihres Aufenthaltes große Dankbarkeit.
Weiterlesen »

Betroffene berichten: Wut, Trauer, Depressionen: Wie Ukrainerinnen in Deutschland das Trauma der Flucht überwindenBetroffene berichten: Wut, Trauer, Depressionen: Wie Ukrainerinnen in Deutschland das Trauma der Flucht überwindenAuf die traumatische Erfahrung der Flucht folgen für Ukrainerinnen Wut, Trauer, Depressionen und Anpassung. Frauen aus der Ukraine berichten, wie sie die schmerzhaften Ereignisse hinter sich gelassen haben und in Deutschland ein neues Leben beginnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:18:24