Warum Kindergrundsicherung und Familienstartzeit nicht vorankommen

Unvollendeten Nachrichten

Warum Kindergrundsicherung und Familienstartzeit nicht vorankommen
GesetzesvorhabenPausWarteschleife
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 75%

Familien müssen weiter auf wichtige Gesetze warten. Die Familienstartzeit kommt nicht voran, die Kindergrundsicherung hängt weiter im Bundestag fest. Woran hakt es?

Familien müssen weiter auf wichtige Gesetze warten. Die Familienstartzeit kommt nicht voran, die Kindergrundsicherung hängt weiter im Bundestag fest. Woran hakt es?bis September - nach bisherigem Stand - nicht tagen. Die Ampel-Koalition hat also nur noch zwei Sitzungswochen, um noch schnell wichtige Gesetzesvorhaben voranzubringen.

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Kindergrundsicherung am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Nachdem die Bundesagentur für Arbeit aber Bedenken anmeldete und angab, mehr als ein Jahr für die Umsetzung zu benötigen, rückte der 1. Juli 2025 stattdessen in den Fokus. Angesichts der Verzögerungen ist offen, was von dem Vorhaben überhaupt noch vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr realisiert werden kann.

„Erst haben wir über unrealistische Summen diskutiert, danach über unnötige Strukturen und erst langsam sprechen wir endlich über die Instrumente, die zur Überwindung vonbeitragen könnten.“ Sie fügte hinzu: „Es gibt wohl kaum ein politisches Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, bei dem wir so mühsam vorankommen - insbesondere weil die Kompromissbereitschaft und notwendiger Realismus fehlen.“ verhandelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Gesetzesvorhaben Paus Warteschleife Ministerin Projekte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kindergrundsicherung: Armutsrisiko für Familien mit Kindern nimmt schon abKindergrundsicherung: Armutsrisiko für Familien mit Kindern nimmt schon abDie Ampelkoalition ringt um die Kindergrundsicherung, die einkommensschwachen Familien mehr staatliche Hilfe verspricht. Doch neue Zahlen aus dem Arbeitsministerium zeigen, dass die Armutsgefahr für Familien mit Kindern abgenommen hat.
Weiterlesen »

Familien-Alltag in Uniform: Warum die Bundeswehr entscheidet, wie die Laackmans aus Volkach Weihnachten feiernFamilien-Alltag in Uniform: Warum die Bundeswehr entscheidet, wie die Laackmans aus Volkach Weihnachten feiernFünf von sieben Mitgliedern der Familie Laackman dienen bei der Bundeswehr. Darunter auch die Mutter als Spätberufene. Einblicke in ein nicht alltägliches Familienleben.
Weiterlesen »

Forderung an Bundesregierung: Familienstartzeit jetztForderung an Bundesregierung: Familienstartzeit jetztVertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft fordern in einem offenen Brief das „Familienstartzeit“-Gesetz.
Weiterlesen »

Warum diese Allee in Löhne ein ganz besonderer Ort ist - und warum das fast niemand weißWarum diese Allee in Löhne ein ganz besonderer Ort ist - und warum das fast niemand weißNur wer sich auskennt weiß, dass die Straße „In der Heide“ ein ganz besonderer Ort ist. Jetzt soll ein Schild dafür sorgen, dass darüber informiert wird.
Weiterlesen »

bester Hebel: Lindner sieht Bedingungen für Kindergrundsicherung nicht erfülltbester Hebel: Lindner sieht Bedingungen für Kindergrundsicherung nicht erfülltDie geplante Kindergrundsicherung ist ein Dauerstreitpunkt in der Ampel-Koalition. Neue Äußerungen des FDP-Chefs lassen nicht erkennen, dass sich das ändert. Doch nicht nur der FDP-Chef äußert seine Bedenken. Trotz aller Kritik beharrt Familienministerin Paus weiterhin auf dem Gesetz.
Weiterlesen »

Kindergrundsicherung statt Kindergeld: So viel Geld sollen Eltern erhaltenKindergrundsicherung statt Kindergeld: So viel Geld sollen Eltern erhaltenKünftig soll es statt dem Kindergeld eine Kindergrundsicherung geben. Wie diese ausgestaltet ist und wie viel Geld der Staat pro Kind zahlt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:14:26