Warum reist der Ramses-Sarkophag nicht nach Berlin, sondern nach Paris?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum reist der Ramses-Sarkophag nicht nach Berlin, sondern nach Paris?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Die Tutanchamun-Schau in Paris lockte 2019 rund 1,4 Millionen Menschen an - die Wanderausstellung „Ramses und das Gold der Pharaonen“ könnte den Rekord brechen. Aber warum ist Paris weltweit die einzige Station – und nicht Berlin? artinberlin

Doch warum kommen wir eigentlich nicht hier in Berlin in den Genuss des Pharaonen-Sarkophags? Warum ausgerechnet Paris? Zunächst einmal ist man in der ägyptischen Museumswelt nicht übertrieben gut auf Berlin zu sprechen: Hier in Berlin wird die legendäre Nofretete-Büste ausgestellt, als großes Highlight im Neuen Museum. Die Rechtmäßigkeit der Ausfuhr dieser Büste 1912 von Ägypten nach Deutschland wird immer wieder bezweifelt.

Es darf also als unwahrscheinlich gelten, dass man eine Kostbarkeit wie den Ramses-Sarkophag ausgerechnet nach Deutschland verleihen würde, solang die Nofretete noch in Berlin gehalten wird. Das Verhältnis zu Frankreich, das auch Kolonialmacht in afrikanischen Ländern war, sieht jedoch anders aus. Insbesondere, wenn es um Ramses geht. Das hat historische Gründe, die in die 1970er zurückreichen. Und skurrilerweise mit einem Pilz zusammenhängen.

und Houston zu sehen war, wird der Sarkophag von Ramses II. nur in Paris gezeigt - als Dank und Anerkennung, wie der ägyptische Botschafter Ehab Ahmed Badawy anlässlich der Enthüllung des Sarkophags Anfang der Woche betonte. Denn 1976 war die über 3000 Jahre alte Mumie von französischen Wissenschaftlern gegen zunehmenden Pilzbefall behandelt worden.

Mit Videos und Rekonstruktionen von Grabkammern lässt die Ausstellung den Besucher in die Zeit des großen Pharaos eintauchen, dem zahlreiche Superlative zugeschrieben werden. Er wurde um 1303 v. Chr. geboren und starb in seinen Neunzigern 1213 v. Chr. Mit einer Amtszeit von 66 Jahren war er eines der am längsten amtierenden Staatsoberhäupter der Welt. Er hatte mehrere Ehefrauen, die ihm über 100 Kinder schenkten.

Sein Sarg thront in der Ausstellung unter einer Glasvitrine. Dahinter ist ein Video zu sehen, das sein Gesicht in Nachbildung als Dreißig- und Achtzigjährigen zeigt - und schließlich als Mumie. Nach Paris wird die Schau in

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausstellung in Paris – Riesen-Hype um Sarkophag des Pharaos Ramses II.Ausstellung in Paris – Riesen-Hype um Sarkophag des Pharaos Ramses II.Der Sarkophag von Ramses II. verlies erstmals seit 1976 Ägypten. Die Reise ging nach Frankreich, wo die Mumie nun ausgestellt wird. Der Andrang ist groß.
Weiterlesen »

Krimi statt Länderspiel: Warum die DFB-Frauen nicht im Free-TV laufenKrimi statt Länderspiel: Warum die DFB-Frauen nicht im Free-TV laufenDie deutschen Fußballerinnen treffen am Karfreitag zur besten Sendezeit auf die Niederlande. Doch anstatt des Klassikers zeigt das ZDF lieber einen Krimi.
Weiterlesen »

(S+) Ukraine-Krieg: Warum Russlands Winteroffensive gescheitert ist(S+) Ukraine-Krieg: Warum Russlands Winteroffensive gescheitert istMoskaus Plan, zum Frühling den Donbass unter russische Kontrolle zu stellen, ist nicht aufgegangen. Die Ukrainer bereiten nun eine neue Offensive vor. Erstmals könnte es zu größeren Panzerschlachten im Ukrainekrieg kommen.
Weiterlesen »

Tiktok-Hype um Saramart: Warum der Online-Shop problematisch istTiktok-Hype um Saramart: Warum der Online-Shop problematisch istUm Saramart gibt es einen Hype auf Tiktok: Der Online-Shop wird dort teils in den Himmel gelobt. Doch Kund:innen sollten unbedingt vorsichtig sein.
Weiterlesen »

Warum Moskaus Winteroffensive wenig erreichtWarum Moskaus Winteroffensive wenig erreichtRusslands Winteroffensive kommt nicht von der Stelle. Die russische Armee weist hohe Verluste an Mensch und Material auf. Woran liegt das?
Weiterlesen »

Integrationslotsin hilft Landsleuten: Warum Menschen aus Georgien nach Berlin kommenIntegrationslotsin hilft Landsleuten: Warum Menschen aus Georgien nach Berlin kommenPolitik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern ⁦TspLeute⁩, an diesem Donnerstag aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau von nele_jensch und pauli_faust. Gründonnerstag
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:37:46