Warum sich mehr junge Leute für psychisch krank halten, aber keine Hilfe suchen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum sich mehr junge Leute für psychisch krank halten, aber keine Hilfe suchen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 75%

Immer häufiger fühlen sich Jüngere psychisch angegriffen und schätzen ihre Zukunft düster ein. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa. Professionelle Hilfe suchen sie aber eher nicht, sondern neigen zur Selbstbehandlung. Woran das liegt.

Immer häufiger fühlen sich Jüngere psychisch angegriffen und schätzen ihre Zukunft düster ein. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa. Professionelle Hilfe suchen sie aber eher nicht, sondern neigen zur Selbstbehandlung. Woran das liegt.Viele Deutsche schätzen sich selbst als psychisch krank ein. Depressionen gehören zu den genannten Krankheitsbildern.Rund ein Drittel der Deutschen hält sich selbst für psychisch krank.

Der Axa-Report reiht sich damit ein in mehrere aktuelle Studien, in denen die psychische Belastung gerade junger Menschen zutage tritt. Das hat womöglich damit zu tun, dass Krisen wie der Krieg in der Ukraine, die wachsenden Spannungen zwischen den Weltmächten, Inflation, wirtschaftlicher Abschwung und der Klimawandel für junge Menschen besonders bedrohlich erscheinen.

Allerdings ist es ein Schritt von allgemeinen Zukunftsängsten hin zu der Feststellung, man halte sich selbst für psychisch krank. Dass das gerade junge Leute vermehrt so empfinden, scheint auch eine Folge der Pandemie zu sein. „Als Corona vor vier Jahren das soziale Leben weitgehend eingeschränkt hat, hätten die jungen Erwachsenen von heute eigentlich viele soziale Erfahrungen mit ihren Freunden machen müssen“, sagt die Psychotherapeutin Deniz Kirschbaum.

Und anscheinend auch Aufklärung über psychische Erkrankungen. Denn der Axa Health Report zeigt ja auch, dass junge Leute sich verstärkt als krank empfinden, sogar spezifische Krankheitsbilder nennen, aber zurückhaltend sind, professionelle Hilfe von Therapeuten in Anspruch zu nehmen. „Auch in meiner Praxis erlebe ich vermehrt junge Leute, die spüren, dass es ihnen nicht gut geht, die das aber nicht einordnen können“, sagt Deniz Kirschbaum.

Trotz der Fülle an Informationen über psychische Krankheitsbilder in Ratgebern, im Internet, in den digitalen Netzwerken scheint es keine echte Aufklärung darüber zu geben, welche Symptome es gibt, auf welche Erkrankungen sie hindeuten – und vor allem, wo Betroffene Hilfe bekommen. Das scheint auch eine Frage von Medienkompetenz zu sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Murphys Gesetz: Warum man immer an der langsamsten Kasse stehtMurphys Gesetz: Warum man immer an der langsamsten Kasse stehtMurphys Gesetz zufolge findet man sich an der Supermarktkasse immer in der langsamsten Schlange wieder. Aber warum ist das so?
Weiterlesen »

Streik bei Bahn, Flughafen & Co.: Warum es immer mehr Streiks gibt & was dagegen hilft​Streik bei Bahn, Flughafen & Co.: Warum es immer mehr Streiks gibt & was dagegen hilft​Lokführer, Boden- und Bahnpersonal, Arzthelferinnen: Fast täglich wurde in den letzten Wochen gestreikt, Millionen Bürger leiden darunter. 2024 wird besonders konfliktreich. Welche Grenzen das Streikrecht hat und was Zwangsschlichtungen bringen können.
Weiterlesen »

Immer gut informiert: Warum Nachrichten so wichtig sindImmer gut informiert: Warum Nachrichten so wichtig sindEs stimmt, Nachrichten sind oft schlechte Nachrichten: Klimawandel und Kriege, Missbrauch und Gewalt, Viren und Naturkatastrophen, Preisexplosionen und Firmenpleiten. Doch abwenden ist keine gute Idee. Es kommt auf den richtigen Umgang mit Nachrichten an.
Weiterlesen »

Ex-Nasa-Forschungschef: „Am Anfang behandeln dich die Leute wie einen Pilz“Ex-Nasa-Forschungschef: „Am Anfang behandeln dich die Leute wie einen Pilz“Thomas Zurbuchen war einer der einflussreichsten Wissenschaftler der Welt. Ein Gespräch über Neugier und das Chefsein.
Weiterlesen »

Der Editor von Twitch-Streamer Asmongold rebelliert gegen seinen Chef: Die Leute lieben esDer Editor von Twitch-Streamer Asmongold rebelliert gegen seinen Chef: Die Leute lieben esDer Clips-Kanal von Asmongold auf YouTube soll eigentlich nur lustige Szenen von Twitch bieten, aber liefert gerade viel mehr.
Weiterlesen »

Berlinale-Eröffnung 2024: Der Protest, die Leute und schönsten Looks vom roten TeppichBerlinale-Eröffnung 2024: Der Protest, die Leute und schönsten Looks vom roten TeppichGestern Abend wurde in der Hauptstadt die 74. Berlinale eröffnet. Wir berichten, was auf dem roten Teppich geschieht
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:04:30