Warum viele Mandatsträger in Deutschland aufgeben
Dirk Neubauer bezeichnet sich selbst "als gescheitert". Er war bis September Landrat in Mittelsachsen. Zwei Jahre lang versuchte er, in seinem Wahlkreis Reformen anzustoßen und Bürger mehr zu beteiligen. Als parteiloser Amtsinhaber eckte er an. Beleidigungen, Drohungen von Rechtsextremisten und mangelnde Unterstützung bewogen ihn dazu, aufzugeben.
Politiker klagen über Angriffe, Anfeindungen und Drohungen. Abgetrennte Schweinsköpfe vor Haustüren, übelste Beschimpfungen, tätliche Angriffe beim Plakate-Kleben: Im Jahr 2023 wurden laut Bundeskriminalamt 5.400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger verübt. Fast ein Drittel mehr als im Jahr davor. Darunter aufgeführt sind nicht nur Politiker, sondern auch Staatsbedienstete. Für 2024 liegen noch keine Zahlen vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Mehr Kapitaldeckung in der Sozialversicherung dem Standort Deutschland HilftDer Artikel argumentiert, dass eine stärkere Kapitaldeckung in der Sozialversicherung, insbesondere durch Aktienanlagen, nicht nur den Versicherten, sondern auch dem Standort Deutschland zugutekommt. Die Autorin vergleicht die Ergebnisse von Aktienanlagen mit den Renditen des Umlageverfahrens, auf dem die gesetzliche Rente basiert, und stellt fest, dass Aktienanlagen langfristig bessere Ergebnisse liefern. Sie zeigt anhand von Beispielen aus Schweden und Norwegen auf, wie andere Länder erfolgreich mit Aktienanlagen in der Altersvorsorge umgehen.
Weiterlesen »
Warum das Böllerverbot in Deutschland jetzt endlich kommen mussTote, Verletzte, Brände, Verschmutzung, Lärm: Die Argumente für ein Böllerverbot dürfen nicht länger ignoriert werden. Vor allem nicht von den Männern.
Weiterlesen »
Warum Deutschland so oft kein Kartenzahlung anbietetDeutschland steht bei der Kartenzahlung im internationalen Vergleich schlecht da. Ein Blick auf die Gründe und die Diskussion um Bargeld vs. Karte.
Weiterlesen »
Warum die FDP für Deutschland wichtiger denn je istDie FDP hat nach dem Ampel-Aus viel Spott erdulden müssen und kämpft jetzt erneut ums politische Überleben. Warum die Republik die Liberalen braucht.
Weiterlesen »
Kryptos im Bundestagswahlkampf: Warum eine Bitcoin-Reserve in Deutschland keinen Sinn macht© Foto: Fernando Gutierrez-Juarez - dpa-ZentralbildNach dem Vorbild des designierten US-Präsidenten Donald Trump, der sich kryptofreundlich positionierte, greifen deutsche Politiker das Thema im Bundestagswahlkampf
Weiterlesen »
Warum Elektroauto-Wunderland Norwegen kein Vorbild für Deutschland istZahlenmäßig ist der norwegische Automarkt völlig unbedeutend. Trotzdem sieht die Elektroauto-Lobby in dem Land das grüne Paradies: Durch Strafzahlungen und Subventionen wurde die Emobilität erzwungen. Als Vorbild für Deutschland taugt das allerdings wenig.
Weiterlesen »