Nürnberg - Im vergangenen Jahr sind nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 1,03 Millionen Menschen in Deutschland gestorben. Die Zahl der Todesfälle sinkt damit erstmals seit 2016.
2023 gab es in Deutschland 3,6 % weniger Todesfälle als im Vorjahr . Wie das Statistische Bundesamt am Anfang der Woche mitteilt, waren mehr als die Hälfte der verstorbenen Frauen und fast ein Drittel der verstorbenen Männer 85 Jahre und älter. Wie auch in den vorherigen Jahren waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste ausschlaggebende Todesursache mit knapp 348 300 aller Fälle, gefolgt von Krebs mit 22,4 %.
49 400 Personen sind im vergangenen Jahr an nicht natürlichen Todesursachen gestorben, wie beispielsweise oder Verletzung oder Vergiftung. 20 800 Personen starben durch einen Sturz. 10 300 Menschen beendeten im vergangenen Jahr durch einen Suizid ihr Leben. Das waren 1,8 % mehr Fälle als im Vorjahr, aber dennoch 3,1 % weniger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Verteilung zwischen Männern und Frauen ist relativ konstant geblieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »
Deutsche Medaillen immer teurer: Was die deutsche Sportförderung so ineffizient machtSeit dem durchwachsenen Abschneiden der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen wird vermehrt über die finanziellen Aufwendungen für den Sport diskutiert. Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel etwa fordert deutlich höhere Prämien. Doch auch die Verteilung des Geldes ist ein Problem, wie eine Studie belegen soll.
Weiterlesen »
Aktienempfehlung: So bewertet Deutsche Bank AG die DHL Group (ex Deutsche Post)-AktieDeutsche Bank AG hat eine ausführliche Analyse der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie vorgenommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
Verbriefungsbranche bereitet Empfehlungen in punkto Offenlegung vorDie deutsche Verbriefungsbranche schaltet sich in die Vorarbeiten für die Überarbeitung der EU-Verbriefungsverordnung ein.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »