Da der Berliner Senat das aktuelle Haushaltsloch stopfen muss, stehen einige Projekte auf dem Prüfstand, wie die seit September 2023 laufende Sanierung der Komischen Oper. Die Intendanten des Hauses warnen vor einer Kostenexplosion.
Da der Berliner Senat das aktuelle Haushaltsloch stopfen muss, stehen einige Projekte auf dem Prüfstand, wie die seit September 2023 laufende Sanierung der Komischen Oper. Die Intendanten des Hauses warnen vor einer Kostenexplosion.Letzte Sanierung war in den 1960er JahrenBaustopp führt laut Intendantin Moser zu Kostenexplosion
In den Wänden klaffen eckige Löcher, aus denen weiße Kabel hängen. Und auch der historische Opernsaal sieht ohne Bestuhlung, Kronleuchter und Rangbrüstung recht wüst aus. Und dabei wurde mit den eigentlichen Sanierungsarbeiten noch gar nicht begonnen, erklärt Intendantin Susanne Moser. Wir sind bereits in der Sanierung, wir befinden uns hier jetzt auf einer Baustelle und jede Verzögerung, jedes Anhalten, jeder Baustopp würde zu einer Kostenexplosion führen."In der Technik knirscht es und in den Elektroleitungen brezelt es und das ist ein richtig gefährlicher Arbeitsplatz geworden – für unsere Techniker einerseits, aber auch für unsere Künstlerinnen und Künstler", erklärt der Co-Intendant.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Intendanz schlägt Alarm: Sorge um möglichen Sanierungsstopp bei der Komischen Oper„Politisch unverantwortlich und fahrlässig“: Die Opern-Chefs Susanne Moser und Philip Bröking warnen vor einem Baustopp seitens des Senats.
Weiterlesen »
Opernhaus: Chialo: An der Komischen Oper wird weiter gebautBerlin (bb) - Kultursenator Joe Chialo hat offen gelassen, wie es mit der Sanierung der Komischen Oper in Berlin-Mitte mittelfristig weitergeht. «Zum
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Chialo: An der Komischen Oper wird weiter gebautWas passiert mit der Komischen Oper? Werden die Sanierungsarbeiten gestoppt? Und steht dort dann eine Bauruine? Der Kultursenator widerspricht - lässt allerdings auch vieles offen.
Weiterlesen »
Düsseldorf will neue Oper jetzt am WehrhahnDas beleuchtete Logo 'Deutsche Oper am Rhein' am Gebäude der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf.
Weiterlesen »
Gunnar Schupelius: Opern sind nicht zu teuer, aber der SozialstaatDer Umbau der Komischen Oper muss abgespeckt, darf aber nicht aufgegeben werden. Verglichen mit Sozialleistungen sind die Ausgaben für Kultur reine Peanuts.
Weiterlesen »
'Tatort'-Star Manzel: Wutanfall wegen Berliner KulturpolitikDie fränkische 'Tatort'-Ermittlerin steht in Berlin regelmäßig auf der Bühne der Komischen Oper, die derzeit in Ausweichquartieren spielt. Ob die Sanierung abgeschlossen wird, ist neuerdings fraglich. Manzel ist darüber aufgebracht.
Weiterlesen »