Die Sahelregion ist strategisch wichtig für Deutschland, Europa und den Rest von Afrika. Das liegt an den Dschihadisten, an Russland und den Flüchtlingsbewegungen. Ein Gastbeitrag.
. Die Entscheidung der Bundesregierung ist bedauerlich, ist aber nachvollziehbar angesichts der Probleme mit Malis Militärregierung, die voll auf eine Kooperation mit Russland setzt. Das kann sich auch wieder ändern, falls die russischen Söldner in der Ukraine gebraucht werden. Dann würde die malische Regierung wieder kooperativer, und es gibt vielleicht Spielraum für eine neue Zusammenarbeit.
Die Bevölkerung im Sahel könnte sich nach Schätzungen bis 2050 auf fast 200 Millionen wachsen. Die Armut würde hier - wie auf dem Rest des Kontinents - drastisch zunehmen. Die Sahelzone bilden das Scharnier zwischen dem reicheren Nordafrika und dem Rest des Kontinents. Der Staat ist hier immer schwach gewesen. Die Grenzen von Mali, Mauretanien, Burkina Faso, Niger und Tschad wurden von den französischen Kolonialherren willkürlich geschaffen und zwingen verfeindete Volkgruppen zum Zusammenleben.
Was sollte die Bundeswehr da bewirken? Rund 1200 Soldatinnen und Soldaten waren als Teil einer Blauhelm-Truppe der Vereinten Nationen in Nord-Mali. Weitere 200 Spezialkräfte bilden im Nachbarland Niger Elitetruppen aus.Burkina Faso, wo ebenfalls weite Teile des Landes außerhalb der Kontrolle der Regierung sind
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »
DDR-Verbrechen in SZ Unvergessen: Die Stasi und das SchweigenWie die Stasi die Ehe zweier Menschen beeinflusst – auch lange nachdem die DDR schon untergegangen ist.
Weiterlesen »
Bundesbank erwartet Rezession | Börsen-ZeitungDie Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschen – aber nicht dauerhaft.
Weiterlesen »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »
Die Kredite bleiben teuer, die EZB bewegt sich vorerst nichtWie erwartet hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen für den Euroraum nicht verändert. Das hält den Druck auf Kreditnehmer aufrecht.
Weiterlesen »