Was Kinder zum Krieg fragen - und was Eltern antworten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Was Kinder zum Krieg fragen - und was Eltern antworten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 61%

Auch wenn sie selbst nicht von Krieg oder Flucht betroffen sind: Kinder bekommen von Konflikten in der Welt immer etwas mit. Da kommen Fragen und Ängste auf. Wie sollten Eltern damit umgehen?

Man sollte den Kindern keinesfalls Ängste vor dem Krieg ausreden. Denn das Gefühl, das sie haben, stimmt ja und sie sehen: Auch Erwachsene machen sich Sorgen.Schon Grundschulkinder bekommen über Netz, Fernsehen und Apps Bilder und Nachrichten von Krieg und Gewalt zu sehen, selbst wenn sie nicht danach suchen. Zudem rückt mit Flüchtlingskindern in der Klasse der Krieg auf einmal ganz nah.

Was haben Kinder für Fragen, wenn sie von Krieg und Flucht hören oder die Folgen im eigenen Land erleben? Bei kleineren Kindern können Eltern auch sagen: „Komm, wir versuchen mal, die Angst zu malen. Und danach malen wir ein Bild, wo wir uns vorstellen, wie es aussieht, wenn wieder Frieden ist.“Elisabeth Raffauf: Das kommt immer auf das Alter an und darauf, was die Kinder wissen wollen. Grundsätzlich kann man erklären, dass das, was da passiert ist, eigentlich nicht passieren sollte, weil es einfach nur schrecklich ist. Und dass Terroristen Angst und Schrecken verbreiten wollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hamburg & Schleswig-Holstein: Neues Beratungsangebot für Kinder von inhaftierten ElternHamburg & Schleswig-Holstein: Neues Beratungsangebot für Kinder von inhaftierten Eltern'Wenn Papa ins Gefängnis muss' - Projekt 'Wellenbrechen' will Kindern inhaftierter Elternteile in Schleswig-Holstein helfen. Diese litten unter den Konsequenzen der Taten, sagt Justizministerin Kerstin von der Decken.
Weiterlesen »

Übervorsichtige Eltern beeinflussen die Bewegungslust der KinderÜbervorsichtige Eltern beeinflussen die Bewegungslust der KinderEine australische Studie zeigt, dass übervorsichtige Eltern dazu führen können, dass ihre Kinder sich weniger bewegen und seltener abenteuerlustig spielen. Dies hat möglicherweise Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder.
Weiterlesen »

Übervorsichtige Eltern beeinflussen die Bewegungslust der KinderÜbervorsichtige Eltern beeinflussen die Bewegungslust der KinderEine australische Studie zeigt, dass übervorsichtige Eltern dazu führen können, dass ihre Kinder sich weniger bewegen und seltener abenteuerlustig spielen. Dies hat Auswirkungen auf die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Weiterlesen »

Forscher finden Zusammenhang: Übervorsichtige Eltern - bewegungsarme KinderForscher finden Zusammenhang: Übervorsichtige Eltern - bewegungsarme KinderKlettern, springen, rennen: Manche Kinder können sich richtig austoben, bei anderen stehen die zur Vorsicht mahnenden Eltern immer daneben. Sie meinen es gut und sind um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt, ihr Verhalten kann aber negative Folgen haben.
Weiterlesen »

A61 bei Hockenheim: Kinder verlieren bei Unfall beide Eltern - Ermittler rätseln weiter über UrsacheA61 bei Hockenheim: Kinder verlieren bei Unfall beide Eltern - Ermittler rätseln weiter über UrsacheLkw kracht in Familienauto
Weiterlesen »

Halloween: Eltern haften für ihre KinderHalloween: Eltern haften für ihre KinderJe kleiner das Kind ist, desto eher müssen die Eltern nach ihren Kindern schauen. Generell können wir von der Polizei nur sagen, dass es Sache der Eltern ist, wie lange sie ihre Kinder an Halloween draußen auf der Straße herumlaufen lassen. Geht ein Spaß nach hinten los und entsteht dadurch ein kostspieliger Schaden, wird geprüft, ob die Kinder selbst dafür haftbar gemacht werden können und ob ihre Eltern der Aufsichtspflicht nachgekommen sind. Wer sicher gehen möchte, das der Spaß nicht unvorhergesehene Folgen hat, begleitet seine Kinder und macht den Halloween-Umzug zum Familienfest, rät Hauptkommissar Drexler. Eltern sollten ihre Kinder über die Grenzen erlaubter Späße aufklären und prüfen, welche Utensilien sie mitnehmen. Farbbomben und Eier sind tabu. Bei Vandalismus drohen den Verursachern Schadenersatzforderungen, weil nach dem vermeintlichen Spaß Fassaden oder Fahrzeuge gereinigt und repariert werden müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 08:19:24