Bei Kronen oder Implantaten zahlen Patienten und Patientinnen in der Regel drauf. Je besser das Ergebnis aussehen soll, desto mehr. Inwieweit kann eine Zahnzusatzversicherung helfen und was kostet sie?
Welche Zahnersatz -Qualität und welche Absicherung soll mir eine Versicherung bieten? Von dieser Frage hängt wesentlich ab, welche Zahnzusatzversicherung die richtige ist und wie viel sie kostet. Die Experten der Zeitschrift "Für eine bessere Übersicht haben sie drei Kundentypen definiert: Da ist der Typ "Kassenstandard genügt", der nur seinen Anteil an der Regelversorgung abdecken möchte.
Das sind die Preisspannen, errechnet für eine 43-jährige Beispielkundin: gute oder sehr gute Tarife aus der günstigsten Kundentyp-Gruppe gibt es für durchschnittlich 9 bis 12 Euro , in der mittleren Gruppe sind es 14 bis 30 Euro , in der höchsten Gruppe 40 bis 77 Euro pro Monat .Der individuelle Fall hängt allerdings von vielen Faktoren ab, etwa dem Alter und eben dem, was alles übernommen werden soll.
Grundsätzlich lohne sich eine Zahnzusatzversicherung für diejenigen, denen hochwertiger Zahnersatz wichtig sei, heißt es bei "Finanztest". Ein Implantat etwa koste mehr als die Beiträge für mehrere Jahre.Achten Sie darauf, von welchem Betrag ein Versicherer zum Beispiel 80 Prozent erstattet, hier gibt es unterschiedliche Berechnungsweisen.
Gut ist, wenn die jährliche Erstattungssumme und Material- und Laborkosten nicht begrenzt sind. Schauen Sie außerdem, ob die Anzahl der Implantate begrenzt ist und überlegen Sie, ob Ihnen dieser Schutz ausreicht.Wer schon eine Zusatzversicherung hat und entweder die Leistungen aufstocken oder im Gegenteil weniger Beiträge zahlen will, sollte beim selben Versicherer nach einem anderen Tarif fragen.
Zu guter Letzt ein Tipp für alle, ob mit oder ohne Zusatzversicherung: das Zahnbonusheft zu pflegen. Bei jeder jährlichen Vorsorgeuntersuchung gibt es einen Stempel. Ohne Stempel zahlt die Krankenkasse 60 Prozent der Regelversorgung beim Zahnersatz. Fünf Jahre regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt bringen fünf Prozentpunkte mehr, zehn Jahre zehn Prozentpunkte.
Finanztest Stiftung Warentest Tests Verbraucher Gesundheit Zahnersatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroauto: Mazda-Chefdesigner über gute und weniger gute FahrzeugeMazda-Chefdesigner Jo Stenuit würde gern neue Wege gehen. Elektroautos sieht er als große Chance, aber nicht alle Schöpfungen der Neuzeit gefallen ihm.
Weiterlesen »
Gastronomie während der EM: Gute Stimmung, gute GeschäfteDas Turnier geht jetzt in die heiße Phase. Für das Gastgewerbe läuft es bislang ähnlich gut wie für die Mannschaft von Julian Nagelsmann. Der Freitag bringt die Weichenstellung.
Weiterlesen »
«Finanztest»: Zahnzusatzversicherungen unter der LupeBei Krone oder Implantat zahlen Patienten und Patientinnen in der Regel drauf. Je besser das Ergebnis aussehen soll, desto mehr. Inwieweit kann eine ...
Weiterlesen »
„Finanztest“: Zahnzusatzversicherungen unter der LupeBei Krone oder Implantat zahlen Patienten und Patientinnen in der Regel drauf. Je besser das Ergebnis aussehen soll, desto mehr. Inwieweit kann eine Zahnzusatzversicherung helfen und was kostet sie?
Weiterlesen »
„Finanztest“: Zahnzusatzversicherungen unter der LupeBei Krone oder Implantat zahlen Patienten und Patientinnen in der Regel drauf. Je besser das Ergebnis aussehen soll, desto mehr. Inwieweit kann eine Zahnzusatzversicherung helfen und was kostet sie?
Weiterlesen »
Tarife: Tarifverhandlung für Einzelhandel nächste Woche fortgeführtBerlin (bb) - Die wieder aufgenommenen Tarifverhandlungen für den Berliner und Brandenburger Einzelhandel sind am Mittwochabend erneut ohne Ergebnis
Weiterlesen »