Am Wochenende beginnt die Weltcup-Saison für die Alpin-Stars um Mikaela Shiffrin - neben der Gesamtsiegerin der vergangenen Saison sieht den Termin auch eine deutsche Ski-Legende kritisch.
Der ehemalige Skirennfahrer Markus Wasmeier hat den Zeitpunkt des Saisonstarts in die Weltcup-Saison deutlich kritisiert. „Man weiß seit 20, 30 Jahren, dass sich der Winter leicht nach hinten verschiebt. Oktober und November werden für Rennen eine ganz zähe Geschichte. Doch der Weltverband Fis reagiert darauf überhaupt nicht! Das prangere ich am meisten an“, sagte der Olympiasieger der „Sport Bild“ vor dem Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden.
„Wenn man Wintersport weiter ausüben will, sollten die Verbände aufhören, sich die Natur so hinzubiegen, wie sie es wollen - sondern es umgekehrt machen“, forderte Wasmeier. Schon seit Jahren diskutiert die Branche über das Event mit Termin Ende Oktober hoch oben auf dem Rettenbachgletscher und ob dieses in Zeiten des Klimawandels noch angemessen ist. Auch Ski-Star Mikaela Shiffrin hatte sich zuletzt äußerst kritisch geäußert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: Ski Alpin Weltcup 2023/24: Alle Infos zur neuen SaisonAm 28. Oktober 2023 geht der Ski Alpin Weltcup in die nächste Saison. Das Saisonfinale ist am 24. März 2024 im österreichischen Saalbach. An insgesamt 37 Stationen in 14 Ländern finden zusammen 90 Rennen der Frauen und Männer statt. Im Ski Alpin Weltcup gibt es vier Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom.
Weiterlesen »
Vincent Kriechmayr startet beim Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden im Riesenslalom - Joshua Sturm muss verzichtenDer Österreicher Vincent Kriechmayr wird beim Weltcup-Auftakt in Sölden im Riesenslalom an den Start gehen. Talent Joshua Sturm muss dagegen verzichten.
Weiterlesen »
Ski-Weltcup: Auftakt in Sölden nicht besonders attraktiv für den DSVTraditionell beginnt die alpine Saison mit dem Riesenslalom in Sölden. Allerdings hält sich die Vorfreude auf die Auftaktveranstaltung beim DSV in Grenzen.
Weiterlesen »
Video: Biathlon Weltcup 2023/2024: Alle Infos zur neuen SaisonAm 25. November 2023 geht der Biathlon-Weltcup in die 47. Saison. Insgesamt werden an neun Stationen in acht Ländern Weltcups ausgetragen. Wie bereits in der Vorsaison sind russische und belarussische Athleten aufgrund des Ukraine-Krieges ausgeschlossen.
Weiterlesen »
- Marco Odermatt adelt ÖSV-Star: “Einer meiner größten Rivalen in diesem Winter”Das Schweizer Ski-Ass Marco Odermatt hat den vollen Kalender der kommenden Ski-Saison kritisiert und einen seiner größten Rivalen in der Saison 2023/24 genannt.
Weiterlesen »
Umstrittener Start der Skisaison: Weltcup-Auftakt in Geröllwüste sorgt für großen ÄrgerAm Wochenende beginnt in Sölden traditionell der alpine Ski-Weltcup. Der frühe Saisonstart gerät zunehmend in die Kritik. Zahlreiche Ski-Größen halten den Auftakt für mindestens sinnlos, andere, wie Abfahrer Thomas Dreßen, verstehen die Kritik nicht. Die Unruhe wird immer größer.
Weiterlesen »