Wie kam das Wasser auf die Erde? Eine neue Studie findet das bisher fehlende Bindeglied und verfolgt die Reise des Wassers durchs Universum.
„Bisher konnten wir die Erde mit Kometen verbinden und Protosterne mit dem interstellaren Medium. Doch wir konnten die Protosterne nicht mit Kometen in Verbindung bringen“, weiß der Forscher, dessen Studie das nun geändert hat. Gemeinsam mit einem Forschungsteam hat Tobin den Protostern V883 Orionis im Sternbild Orion genauer unter die Lupe genommen.
„V883 Orionis ist das fehlende Bindeglied in diesem Fall“, erklärt Tobin. Der Forscher ist sich sicher: „Wir können nun die Ursprünge des Wassers in unserem Sonnensystem bis in die Zeit vor der Entstehung der Sonne zurückverfolgen.“ Mithilfe des ALMA-Teleskops in Chile hat die Forschungsgruppe um Tobin das gasförmige Wasser in der Scheibe rund um den Protostern unter die Lupe genommen.
Das Wasser zu beobachten, stellte sich jedoch als recht schwierig heraus, erinnert sich die Co-Autorin Margot Leemker vom Leiden Observatory in den Niederlanden. „Das meiste Wasser in Planeten bildenden Scheiben ist als Eis gefroren, sodass es für uns normalerweise nicht sichtbar ist“, erklärt die Forscherin. Gasförmiges Wasser dagegen kann beobachtet werden, befindet sich jedoch vorwiegend im Inneren der Scheibe, wo es wärmer ist – und die Staubscheibe den Weg versperrt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Irdisches Wasser älter als die Sonne: Fehlendes Bindeglied nachgewiesenDass das Wasser der Erde größtenteils älter ist als die Sonne, war bekannt. Ein jetzt ergänztes Puzzlestück lässt uns die ganze Reise zu uns nachvollziehen.
Weiterlesen »
Heller Komet für 2024 vorhergesagt: C/2023 A3 rast Richtung Sonne und ErdeDer neu entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte 2024 für eine Show am Himmel sorgen. Doch das Verhalten von Kometen ist kaum vorhersagbar.
Weiterlesen »
(S+) Wie bildungsferne Familien besser an einen Kitaplatz kommen – und wie sie davon profitierenIm Kampf um Betreuungsplätze müssen Eltern bürokratische Hürden meistern. Forscher haben untersucht, wie sozioökonomisch schwache Familien dabei unterstützt werden können – und welche positiven Effekte das hat.
Weiterlesen »
Am Valentinstag: Asteroid könnte 2046 auf die Erde treffenMöglicher Kollisionskurs mit der Erde: Droht uns Ungemach durch den Asteroiden 2023 DW? Nasa NASA Asteroid Space Weltall Weltraum
Weiterlesen »
Australien: Extreme Regenfälle setzen Outback in Queensland unter WasserDas australische Outback wird normalerweise eher von chronischer Trockenheit gebeutelt. Aktuell jedoch gilt das andere Extrem: Einsatzkräfte in Nordwest-Queensland sprechen von »beispiellosen Wassermassen«.
Weiterlesen »