Wasserstoff-Busse in Polen: Kommunen fordern Subventionen wegen hoher Betriebskosten

Wirtschaft Nachrichten

Wasserstoff-Busse in Polen: Kommunen fordern Subventionen wegen hoher Betriebskosten
WasserstoffSubventionenWasserstoffbusse
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 151 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 71%

21 polnische Kommunen fordern hohe Subventionen für Wasserstoff als Energieträger. Die Städte haben bereits Verträge für Wasserstoffbusse abgeschlossen und befürchten hohe Betriebskosten. In einem Brief an die Umweltministerin wird ein Finanz-Unterstützungsprogramm gefordert, um die Kostendifferenz zu traditionellen Kraftstoffen zu decken.

In Polen fordern 21 Kommunen in einem gemeinsamen Brief an die Landesregierung hohe Subventionen für Wasserstoff . Ein Teil der Städte hat bereits Verträge für Wasserstoff busse abgeschlossen – und fürchtet nun offenbar exorbitante Betriebskosten .

In dem Brief wenden sich die Bürgermeister von Chełm und Wałbrzych in ihrem eigenen Namen und im Namen der Bürgermeister von 19 weiteren Städten an Paulina Hennig-Kloska, Ministerin für Klima und Umwelt im aktuellen Kabinett von Ministerpräsident Donald Tusk. In dem Schreiben bitten sie unter anderem um Subventionen für Wasserstoff als Energieträger: „Wir appellieren, dringend ein finanzielles Unterstützungsprogramm für Nutzer von Wasserstoff zu entwickeln und umzusetzen“, heißt es darin wortwörtlich. Denn: Nach Recherchen des Portals Clean Technica sollen es verschiedene Verkehrsbetreiber versäumt haben, realistische Kosten für Wasserstoff in ihre Kalkulationen aufzunehmen. Dort, wo schon H2-Busse angekommen sind, könnten sich die Betreiber deren Einsatz nicht leisten (oder zögen den ebenfalls teuren grauen Wasserstoff heran). Dort, wo die Wasserstoffbusse erwartet werden, herrsche wegen der sich abzeichnenden hohen Betriebskosten Nervosität. Das Schreiben enthält auch ein Berechnungsbeispiel für die Kosten, die der öffentliche Nahverkehr in Chełm für Wasserstoff aufbringen muss. Der Preis für ein Kilogramm Wasserstoff liegt demnach derzeit bei 68,90 Zloty (gut 16 Euro), während die gleiche Menge Diesel 4,93 Zloty (1,16 Euro) koste. Der Preisunterschied soll sich in Chełm im Laufe eines Jahres auf bis zu 2,74 Millionen Zloty (rund 650.000 Euro) summieren können. Laut Clean Technica gibt es in Polen zurzeit sechs Städte, die Wasserstoffbusse in ihren Flotten haben oder bald haben werden – nämlich Konin, Lublin, Poznan, Walbrzych, Rzeszow und Chełm. In den meisten Fällen ist Polens Bus-Platzhirsch Solaris der Lieferant. In dem Schreiben an die Umweltministerin versuchen die Kommunalpolitiker, ihre Forderung mit der Aussicht zu verknüpfen, dass Polen bei der Wasserstoff-Technologie führend werden könnte. Die Subventionierung „würde sich positiv auf die Umwelt, die öffentliche Gesundheit, die wirtschaftliche Entwicklung und die Energieunabhängigkeit auswirken“, heißt es an einer Stelle etwa. Oder: „Die Entwicklung der Wasserstofftechnologie ist in vielen Ländern der Welt eine der wichtigsten Säulen der Klimapolitik.“ Es brauche aber Unterstützungsmechanismen, die die Entwicklung der Infrastruktur, die Senkung der Kosten und die Popularisierung von Wasserstoff bei den Endnutzern ermöglichen. Als konkreten Vorschlag unterbreiten die Bürgermeister der Ministerin, ein Programm einzuführen, dass die Kostendifferenz zwischen Wasserstoff und traditionellen Kraftstoffen für einen Zeitraum von drei Jahren deckt. Das Programm solle zwischen 2025 und 2027 umgesetzt werden, mit der Möglichkeit einer Verlängerung je nach den Auswirkungen und der Marktsituation. Nach Schätzungen der Kommunalpolitiker würden sich die jährlichen Kosten des Programms auf zunächst 50 bis 100 Millionen Zloty (rund 12 bis 24 Millionen Euro) belaufen, in den Folgejahren – im Falle eines Anstiegs der Zahl von Wasserstoffbussen – auf 200 bis 500 Millionen Zloty (47 bis 118 Millionen Euro).

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Wasserstoff Subventionen Wasserstoffbusse Polen Betriebskosten Energiepolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plug Power Aktie: Kursexplosion nach Wasserstoff-SubventionenPlug Power Aktie: Kursexplosion nach Wasserstoff-SubventionenDie Plug Power Aktie erlebte einen kräftigen Anstieg nach der Veröffentlichung der Richtlinien für den Section 45V Wasserstoff-Produktions-Steuerabzug. Doch kurzzeitig gab es Gewinnmitnahmen. Analysts beobachten das Chartbild und sehen sowohl Chancen als auch Risiken für eine nachhaltige Erholung des Werts.
Weiterlesen »

Wasserstoff-Aktien-Rallye: Megatrend Wasserstoff: Warum Plug Power und Nel bis zu 8,58 % gestiegen sindWasserstoff-Aktien-Rallye: Megatrend Wasserstoff: Warum Plug Power und Nel bis zu 8,58 % gestiegen sind© Foto: Bernd Weißbrod/dpaWasserstoff-Werte sind am Freitag, dem 03.01.2025 angezogen. Dies sind die Hintergründe. Wie weit kann die Rallye gehen?Wasserstoff-Aktien wie Nel und Plug Power sind seit Ende
Weiterlesen »

Subventionen in Zeiten der Krise: Ein Interview mit Veronika GrimmSubventionen in Zeiten der Krise: Ein Interview mit Veronika GrimmTrotz Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Fördergelder, die die Bundesregierung ausgibt. Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert diesen Trend im Interview und erklärt, warum Subventionen in der aktuellen Situation wenig hilfreich sind.
Weiterlesen »

China: EU-Gesetz zu Subventionen unfairChina: EU-Gesetz zu Subventionen unfairDJ China: EU-Gesetz zu Subventionen unfair DOW JONES--China hat die Europäischen Union dafür kritisiert, chinesischen Unternehmen unfaire Handelsschranken aufzuerlegen. Damit beendet Peking eine monatelange
Weiterlesen »

China fördert Technologie: Subventionen für Smartphones, Tablets und WearablesChina fördert Technologie: Subventionen für Smartphones, Tablets und WearablesBEIJING (IT-Times) - Die chinesische Regierung will das schwache Konsumverhalten im Land mit Subventionen unterstützen und weitet diese auf Smartphones, Tablets und Wearables aus. Chinas Nationale Entwicklungs-
Weiterlesen »

NEL profitiert von US-Subventionen - NEL-Aktie dennoch im Rückwärtsgang!NEL profitiert von US-Subventionen - NEL-Aktie dennoch im Rückwärtsgang!Für das Werk in Michigan bekommt der Wasserstoffkonzern NEL weitere Steuergutschriften. Anleger nehmen die Nachrichten unbeeindruckt zur Kenntnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:33:24