Niedersachsen fördert den Bau einer 400 Kilometer langen Wasserstoff-Pipeline 'Aquaductus' durch die Nordsee. Der Wasserstoff soll mit Windstrom aus Offshore-Windparks produziert werden.
In der deutschen Nordsee soll eine Infrastruktur für die Produktion und den Transport von Wasserstoff entstehen: Das Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer insgesamt mehr als 400 Kilometer langen Wasserstoff - Pipeline durch die Nordsee , genannt 'Aquaductus'. Der Energie träger Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.
Für einen 100 Kilometer langen Teil der Pipeline an Land stellt die Landesregierung nun 60 Millionen Euro bereit, wie das Umweltministerium mitteilte. Weitere Fördermittel in Höhe von rund 140 Millionen Euro gibt die Bundesregierung. Der seeseitige Teil der Leitung wird laut dem Ministerium in Hannover allein vom Bund gefördert. Zuerst hatte die 'Hannoversche Allgemeine Zeitung' (HAZ) über den Förderbescheid berichtet. Nach Plänen der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade und Fluxys wird die Pipeline in einem ersten Ausbauschritt Windparks in der Deutschen Bucht anbinden und ab 2030 Gas an die Küste transportieren. Der Anlandungspunkt der Pipeline soll bei Wilhelmshaven liegen. Der Wasserstoff soll mit Hilfe sogenannter Elektrolyseure auf See produziert werden.'Das wird ein grüner Leuchtturm für eine klimaneutrale Energieversorgung auf See', sagte Niedersachsens Energieminister Christian Meyer (Grüne) der 'HAZ'. In Zukunft entstehe so grüner Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom. Der Wasserstoff helfe dabei, die Industrie unabhängiger von Kohlenstoff zu machen und schaffe eine Entlastung bei Netzausbaukosten von rund 30 Milliarden Euro. Nach Angaben der Projektinitiatoren handelt es sich bei 'Aquaductus' um die einzige für die deutsche Nordsee geplante Wasserstoffpipelin
Wasserstoff Nordsee Pipeline Windenergie Klimawandel Energieversorgung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordsee Pipeline für grünen WasserstoffNiedersachsen fördert den Bau einer 400 Kilometer langen Wasserstoff-Pipeline in der Nordsee, um grünen Wasserstoff mit Windstrom zu produzieren. Ein anderes Projekt zum Import von Wasserstoff ist gestoppt worden.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Aktien-Rallye: Megatrend Wasserstoff: Warum Plug Power und Nel bis zu 8,58 % gestiegen sind© Foto: Bernd Weißbrod/dpaWasserstoff-Werte sind am Freitag, dem 03.01.2025 angezogen. Dies sind die Hintergründe. Wie weit kann die Rallye gehen?Wasserstoff-Aktien wie Nel und Plug Power sind seit Ende
Weiterlesen »
Wegen Bauarbeiten auf der Nordsee-Insel: Nach Sylt fährt drei Tage lang kein ZugDer Sylt-Shuttle fällt ab Montag für drei Tage komplett aus, Urlauber sollten schnell umbuchen.
Weiterlesen »
TNT in der Nordsee: Weltkriegsmunition vergiftet unsere FischeBis zu 1,3 Millionen Tonnen Munition aus den Weltkriegen vermuten Experten auf dem Grund der Nordsee. Und die Hülsen lösen sich immer mehr auf, setzen Giftstoffe frei.
Weiterlesen »
Shetlandinseln: Deutsche Cessna von Fischer in Nordsee gefundenEin Fischer zog jetzt vor den Shetlandinseln eine Cessna 172 aus der Nordsee. Pilot Jochen B. und die Maschine galten seit mehr 14 Monaten als vermisst.
Weiterlesen »
Fischer findet vermisstes Flugzeug in Nordsee – darin ist eine LeicheIst es tatsächlich ein vermisster, deutscher Pilot? Vor 14 Monaten möchte der 62-Jährige mit einer Cessna 172 nach Bayreuth fliegen, doch plötzlich verschwindet er spurlos.
Weiterlesen »