(Überschrift ergänzt: Baden-Württemberg) STUTTGART (dpa-AFX) - Zahlreiche Fahrgäste des Nahverkehrs in Baden-Württemberg können aufatmen: Der Tarifkonflikt bei sieben kommunalen Verkehrsunternehmen
STUTTGART - Zahlreiche Fahrgäste des Nahverkehrs in Baden-Württemberg können aufatmen: Der Tarifkonflikt bei sieben kommunalen Verkehrsunternehmen ist gelöst. In der fünften Verhandlungsrunde in der Nacht zum Donnerstag sei ein Ergebnis erzielt worden, teilten die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber am Morgen unabhängig voneinander in Stuttgart mit.
Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband hatten seit Ende Januar miteinander verhandelt. Gegenstand war wie in anderen Bundesländern ein neuer Manteltarifvertrag, der die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten regelt. Die Gespräche hatten sich aber gezogen, die Fronten zwischen den Parteien schienen zunehmend verhärtet. Nach vier Runden und einem zeitweisen Abbruch hatte die Gewerkschaft die Verhandlungen am 11. März letztlich für gescheitert erklärt.
Zehntausende Pendlerinnen und Pendler mussten sich deshalb seit Anfang Februar immer wieder Alternativen zu Bus und Bahn suchen. Von den Ausständen betroffen waren zuletzt auch Abiturienten, denn die zwei Streiktage in der vergangenen Woche fielen auf den Beginn der schriftlichen Abschlussprüfungen. An den allgemeinbildenden Gymnasien waren unter anderem die Fächer Biologie und Geschichte betroffen, an den Berufsgymnasien die Mathematik-Prüfung.
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Warnstreiks im Einzelhandel in Baden-Württemberg begonnenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einigung in ÖPNV-Tarifstreit - Weitere Streiks vom TischZehntausende Fahrgäste im Südwest-Nahverkehr mussten sich in den vergangenen Wochen immer wieder Alternativen suchen. Der Grund dafür waren Ausstände bei kommunalen Verkehrsbetrieben. Nun gibt es eine Lösung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger freuen sich über ersten SommertagEis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Unklar war zunächst, ob auch noch die Rekordmarke von 30 Grad geknackt werden würde.
Weiterlesen »