Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen angesichts der hohen Energiepreise entlasten. Für viele scheint es auch eine günstige Möglichkeit zu, die Gegend zu erkunden. NeunEuroTicket
gebieten im Schnitt um 80 Prozent höher als in den Vergleichsmonaten der Vor-Coronazeit 2019.
In städtischen Gebieten mit hohem Tourismusaufkommen wurde durchschnittlich ein Plus von 28 Prozent verzeichnet. Besonders beliebt bei Bahnfahrten aufs Land waren demnach Strecken zwischen 30 und 100 Kilometern. In den ersten beiden Monaten seit Einführung des Billigtickets hat sich das Reiseaufkommen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 hier mehr als verdoppelt , wie das Bundesamt mitteilte.
Rheinland-Pfalz Tourismus berichtete Anfang Juli von einem zusätzlichen Schub für den Tagestourismus. "Wir beobachten insgesamt, dass das 9-Euro-Ticket für viele Regionen in Rheinland-Pfalz einen großen Mehrwert im Tagestourismus darstellt", sagte Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Viele Gäste nutzten das Ticket für Tagesausflüge.
Das Billigticket wurde von der Bundesregierung zur Entlastung der Menschen angesichts steigender Preise eingeführt. Es gilt von Juni bis August in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs und kostet pro Monat 9 Euro. Um ein mögliches Folgeangebot wird gerungen. Das Statistische Bundesamt wertete anonymisierte und aggregierte Mobilfunkdaten aus dem Netz des Mobilfunkanbieters Telefónica aus.
Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur . Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Giffey kritisiert Lindner: 9-Euro-Ticket statt SteuersenkungBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen Christian Lindners Idee einer Steuersenkung ausgesprochen. Sie schlägt andere Dinge vor.
Weiterlesen »
Nach 9-Euro-Ticket: Jarasch für Monatsfahrscheine für 29 und 49 EuroBerlins Mobilitäts- und Umweltsenatorin Bettina Jarasch hat eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket angemahnt und sich einem konkreten Vorschlag der Bundesgrünen angeschlossen.
Weiterlesen »
Wissing: Neun-Euro-Ticket 'auf Dauer nicht finanzierbar'Die Erwartung an das Neun-Euro-Ticket war groß. Es sei ein 'Riesen-Erfolg', sagte Minister Wissing im ZDF. Eine Fortsetzung schloss er aus.
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket kurbelt Bahnverkehr auf dem Land anDas 9-Euro-Ticket wirkt: Die Deutschen fahren mehr Bahn. Vor allem in ländlichen und touristischen Gebieten ist ein deutlicher Anstieg des Reiseaufkommens zu verzeichnen. In ländlichen Regionen verdoppelt er sich verglichen mit 2019.
Weiterlesen »
Auswertung von Mobilfunkdaten: Mehr Bahn-Reisen durch 9-Euro-Ticket in ländlichen TourismusregionenDie Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ist auf längeren Strecken nach Einführung des 9-Euro-Tickets deutlich gestiegen. Vor allem in ländlichen und bei Touristen beliebten Reisegebieten ist es gefragt.
Weiterlesen »
Am Donnerstag geht das Taubertal-Festival los: Lineup und Neuerungen - das sollten Besucher wissenRothenburg - Nachdem das Taubertal-Festival 2021 coronabedingt abgesagt wurde, findet die geplante Jubiläumsausgabe 2022 vom 11. bis 14. August statt. Neuerungen, Lineup, Tickets - hier finden Sie alle Infos!
Weiterlesen »