Eine neue Version des Porsche-Elektroautos Taycan verspricht Verbesserungen, bestehende Nutzer warten derweil lange auf Reparaturen.
seiner Elektro-Baureihe Taycan vorgestellt. Während sich Neukunden auf diverse Verbesserungen freuen können, plagen sich bestehende Nutzer laut einem Bericht mit langen Wartezeiten für Reparaturen herum.zu zum Teil monatelangen Standzeiten in den zu wenigen „Hochvolt-Hubs“. Dort stünden die Elektroautos „bis zu drei Monate“, sagte ein Porsche-Händler der Branchenzeitung. Auch andere Partner hätten die langen Wartezeiten bestätigt.
„Derzeit gibt es beim Taycan zwei HV-Batterie-bezogene Rückrufe, die aufgrund der Komplexität in den HV-Hubs bearbeitet werden“, erklärte ein Porsche-Sprecher. Eine Reparatur der Batterie könne mehrere Tage dauern. Abhängig von der Teileverfügbarkeit beziehungsweise der Werkstattauslastung könne sich die Reparaturzeit in Einzelfällen auch verlängern.
Aktuell gibt es laut dem Sprecher in Deutschland sieben Hochvolt-Hubs. Bis Jahresende wolle Porsche 20 Standorte hierzulande haben, berichteten Händler der. Der Sportwagenbauer sei vom Bedarf wohl überrascht. „Es gibt zu viele Probleme mit den Batterien“, so ein Partner. Defekte Akkus müssten getauscht werden, „die Zellen sind aber zum Teil nicht verfügbar“.Da sieht man halt einfach, dass die noch zu wenig Erfahrung haben, das ist der erste Wurf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porsche Taycan GT vorgestellt: 'Stärkster Serien-Porsche aller Zeiten'Porsche legt bei seinem überarbeiteten Taycan nochmals nach und spendiert diesem ein neues Topmodell. Der Taycan Turbo GT leistet bis zu 1.108 PS.
Weiterlesen »
Porsche: Taycan und vollelektrischer Panamera können nebeneinander existierenDer Porsche Taycan, das erste Elektroauto der Marke, hat auch eine Zukunft, wenn die Limousine Panamera in Zukunft rein elektrisch fährt.
Weiterlesen »
Porsche mit über 1.100 PS: Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket kommt ohne RücksitzeDie E-Motoren generieren kurzzeitig bis zu 815 kW und ermöglichen den Sprint auf 100 km/h in 2,2 Sekunden. Schluss ist erst bei 305 km/h.
Weiterlesen »
Porsche Taycan Turbo GT sprintet in 2,2 Sekunden auf 100Der schnellste Stromer von Porsche ist die Lösung, wenn Sie grade eine Viertelmillion übrig haben und ein Maybach-SUV zu langweilig ist
Weiterlesen »
Porsche stellt Taycan Turbo GT mit 760 kW (1034 PS) Leistung vorPorsche erweitert die Palette seiner Elektroauto-Sportlimousine um den Taycan Turbo GT sowie den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket.
Weiterlesen »
Porsche Taycan Facelift: 952 PS und 678 Kilometer ReichweiteAlle aktualisierten Modelle beschleunigen im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich schneller. Zwei Beispiele am unteren und oberen Ende des Portfolios: Taycan und Taycan Turbo S erreichen als Sportlimousinen die 100-km/h-Marke aus dem Stand in lediglich 4,8 beziehungsweise 2,4 Sekunden.
Weiterlesen »