Wegen verschärften Sanktionen: Russland und China könnten zum Tauschhandel zurückkehren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wegen verschärften Sanktionen: Russland und China könnten zum Tauschhandel zurückkehren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 82%

Russland und China erwägen möglicherweise die Wiederaufnahme von Tauschgeschäften ab Herbst. Diese Methode soll es ermöglichen, schwierige Geldtransaktionen zu umgehen.

Dieses von der russischen staatlichen Agentur Sputnik verbreitete Foto zeigt den russischen Präsident Wladimir Putin und den chinesische Präsident Xi Jinping.Russland und China erwägen möglicherweise die Wiederaufnahme von Tauschgeschäften ab Herbst. Diese Methode soll es ermöglichen, schwierige Geldtransaktionen zu umgehen.“.

China und Russland haben eine lange Geschichte im Tauschhandel. „RBC Ukraine“ nennt ein Beispiel: 2019 tauschte China fast 150 Millionen Dollar an malaysischem Palmöl gegen Bauleistungen und Ausrüstung. Beim Tauschhandel werden Waren oder Dienstleistungen direkt gegeneinander ausgetauscht, ohne dass Geld fließt. Diese Methode basiert auf gegenseitigen Absprachen und ist eine der ältesten Formen des Handels.

Der Handel zwischen Russland und China ist seit 2021 um 121 % gestiegen. Das zeigt, wie wichtig China für die russische Wirtschaft ist. Ein funktionierendes Zahlungssystem ist notwendig, um den Handel aufrechtzuerhalten. Russland wurde 2022 vom internationalen SWIFT-Zahlungssystem ausgeschlossen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sanktionen der USA treffen Yuan-Zahlungen zwischen Russland und China hartSanktionen der USA treffen Yuan-Zahlungen zwischen Russland und China hartRussland und China wollten mit dem Umstieg auf nationale Währungen den US-Dollar verbannen. Jetzt klagen die Exporteure: Weder der Rubel noch der Yuan rollen.
Weiterlesen »

Russland-Sanktionen: Wirtschaftsministerium distanziert sich plötzlich von selbstfinanzierter StudieRussland-Sanktionen: Wirtschaftsministerium distanziert sich plötzlich von selbstfinanzierter StudieDas Wirtschaftsministerium hat eine Studie zu Russland-Sanktionen bestellt und finanziert. Die „Einordnung der Ergebnisse“ teilt die Behörde nicht.
Weiterlesen »

Trotz neuer Studie: Regierung beharrt auf Russland-Sanktionen – „Wirken bereits spürbar“Trotz neuer Studie: Regierung beharrt auf Russland-Sanktionen – „Wirken bereits spürbar“Sanktionen schwächen Russlands Kriegsfähigkeit kaum, zeigt eine von der Regierung finanzierte Studie. Wie geht man damit um? Die Antwort liegt uns exklusiv vor.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:22 Russland will mit Krypto-Zahlungen Sanktionen abfedern +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:22 Russland will mit Krypto-Zahlungen Sanktionen abfedern +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Mit simplen Tricks umgeht Russland die westlichen Technologie-SanktionenMit simplen Tricks umgeht Russland die westlichen Technologie-SanktionenTrotz der westlichen Technologie-Sanktionen hat Russland seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine bislang unter anderem Computer-Chips im Wert von vier Milliarden US-Dollar erhalten. Wie Moskau die Sanktionen umgeht, enthüllt jetzt eine aufwendige Recherche der New York Times. Hinter dem russischen Erfolg stecken vor allem zwei simple Wege.
Weiterlesen »

Ukraine-Invasion, Tag 880: Wie Russland Technologie-Sanktionen umgehtUkraine-Invasion, Tag 880: Wie Russland Technologie-Sanktionen umgehtDer Verfassungsschutz sieht eine Zunahme russischer Sabotageaktivitäten. Knapp zwei Drittel der EU-Bürgerinnen und -Bürger sind besorgt über die Sicherheit der Europäischen Union. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:56:47