Berlin - Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg ist eine politische Debatte entbrannt, die den Wahlkampf stark beeinflussen könnte. Die AfD setzt die Union unter Druck.
AfD-Chefin Alice Weidel hat nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg ihre Aufforderung an die Union erneuert, mit ihrer Partei zusammenzuarbeiten. Auf der Plattform X forderte sie eine Abstimmung im Bundestag in der nächsten Woche über eine "Schließung der Grenzen und die Zurückweisung Illegaler". CDU und CSU müssten Farbe bekennen. "Es darf keine Brandmauertoten mehr geben!", schrieb Weidel.
Im Dezember 2021 hatte er dem "Spiegel" gesagt: "Mit mir wird es eine Brandmauer zur AfD geben." Im vergangenen Jahr hatte er gesagt, diesen Begriff nicht zu verwenden, die AfD hält ihm diesen aber immer wieder vor und setzt die Union damit unter Druck. Trotz freien Reiseverkehrs im sogenannten Schengen-Raum können Grenzkontrollen zeitlich begrenzt angeordnet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weidel fordert nach Aschaffenburg Ende der „Brandmauer“Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg ist eine politische Debatte entbrannt, die den Wahlkampf stark beeinflussen könnte. Die AfD setzt die Union unter Druck.
Weiterlesen »
Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Berlin/Bonn (ots) - Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin die Union und deren Kanzlerkandidaten scharf angegriffen. Die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte im Fernsehsender phoenix
Weiterlesen »
Chat-GPT über Musk-Weidel-Gespräch: „Frau Weidel, Sie könnten mehr Mars-Mindset gebrauchen“Liebes Chat-GPT, Elon Musk und Alice Weidel wollen auf der Plattform X miteinander sprechen. Stelle dir bitte vor, wie das Gespräch ablaufen könnte.
Weiterlesen »
Tierschutzskandal in Aschaffenburg: Kein Ende in SichtEin Jahr nach dem Bekanntwerden von Tierschutzverletzungen in einem Schlachthof in Aschaffenburg ist eine Lösung noch immer nicht in Sicht. Die Stadt Aschaffenburg hat den Pachtvertrag gekündigt, doch der Schlachthofbetrieb geht weiter. Das Landgericht versucht, eine Einigung zwischen Stadt und Betreiber zu erreichen.
Weiterlesen »
ÖVP Koalition mit FPÖ: Brandmauer der Union bröckeltDie österreichische Volkspartei (ÖVP) ist bereit, eine Koalition mit der Rechtsaußenpartei FPÖ zu bilden. Die Entscheidung löste eine Debatte im deutschen politischen Raum aus, da die AFD die Entwicklung in Österreich als Zeichen für eine angeblich schwindende Ablehnung von Populismus interpretiert.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: SPD zweifelt an Brandmauer der Union zur AfDDer Landesverband will wörtlich zur 'Aufholjagd' ansetzen. Der kurze Wahlkampf soll sehr offensiv geführt werden, mit dem bayerischen SPD-Spitzenkandidaten Carsten Träger. Heute hat die BayernSPD schon mal ihre Wahlkampfthemen vorgestellt.
Weiterlesen »