Weihnachtsbotschaft: Hoffnung in dunklen Zeiten

Religion Nachrichten

Weihnachtsbotschaft: Hoffnung in dunklen Zeiten
WeihnachtenKircheHoffnung
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Kirchenvertreter betonen in ihren Weihnachtspredigten die aufbauende Botschaft der Weihnachtsgeschichte, auch angesichts der vielen negativen Nachrichten aus der Welt.

Die Nachrichtenlage ist bedrückend, das räumen auch die Bischöfe in ihren Weihnachtspredigten ein. Gerade in dieser Situation habe die Weihnachtsbotschaft jedoch etwas Ermutigendes. Duisburg/Paderborn (dpa/lnw) - Angesichts vieler schlechter Nachrichten haben Kirche nvertreter die aufbauende Botschaft der Weihnachtsgeschichte betont. 'Das Finstere, Dunkle wird nicht bleiben.

So bedrückend, undurchdringbar es auch erscheinen mag: Es hat keinen Bestand', sagte der rheinische Präses Thorsten Latzel nach vorab verbreitetem Text in seiner Heiligabend-Predigt in Duisburg. 'Wir glauben nicht an das Dunkle', sagte er. 'Auch nicht an die Populisten, die alles schwarzmalen – jetzt in der Zeit des Wahlkampfs.' Die Kriegsbilder aus der Ukraine, dem Gazastreifen, Israel und Syrien und dann am Wochenende der schreckliche Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg ließen die Menschen fassungslos zurück, so Latzel. Christen hätten allerdings die Hoffnung, dass Gott der Gewalt letztlich ein Ende mache.Der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz sagte in seiner Predigt am ersten Weihnachtstag, der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mache sprachlos. 'Unerträglich jetzt die Worte aus schnellen Urteilen. Unerträglich die Parole, die das Geschehen für politische Zwecke instrumentalisiert', so Bentz nach vorab verschicktem Redetext. Die Weihnachtsbotschaft mit dem 'Fürchtet euch nicht!' der Engel sei jedoch keine leere Worthülse. Gott sage damit, dass ihm die Welt nicht egal sei. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki rief in seiner Weihnachtspredigt im Kölner Dom dazu auf, jedweder Entwürdigung des Menschen entgegenzutreten. Dies bedeute Schutz für ungeborenes Leben wie auch für alte und kranke Menschen. 'Kein Mensch hat das Recht, menschlichem Leben ein Ende setzen', so Woelki. Vergessen dürfe man auch nicht die vielen Millionen Menschen, die aufgrund ungerechter Verhältnisse ihre Heimat hätten verlassen müsse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Weihnachten Kirche Hoffnung Botschaft Kriegsbilder

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weihnachtsbotschaft schenkt Hoffnung in schweren ZeitenWeihnachtsbotschaft schenkt Hoffnung in schweren ZeitenZwei Pfarrer sprechen über die bedrückenden Nachrichten der letzten Monate und wie die Weihnachtsbotschaft Hoffnung in schweren Zeiten schenken kann.
Weiterlesen »

Weihnachtsbotschaft: Mitmenschlichkeit und Hoffnung trotz HerausforderungenWeihnachtsbotschaft: Mitmenschlichkeit und Hoffnung trotz HerausforderungenVertreter der christlichen Kirchen in Berlin und Brandenburg mahnen zum Feiern der Weihnachtsbotschaft der Hoffnung und Mitmenschlichkeit, trotz aktueller Herausforderungen wie Krieg und Vertreibung.
Weiterlesen »

Weihnachtsbotschaft: Bischof Wiesemann sieht Zeichen der HoffnungWeihnachtsbotschaft: Bischof Wiesemann sieht Zeichen der HoffnungIn seiner Weihnachtspredigt im Speyerer Dom betonte Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Botschaft der Hoffnung und des Friedens, die in der Stille wachsen. Er mahnt zum respektvollen Dialog in einer oft von Gewalt geprägten Welt und warnt vor Radikalisierung und Machtvergiftung.
Weiterlesen »

Weihnachtsbotschaft der Kirchen: Hoffnung und ZuversichtWeihnachtsbotschaft der Kirchen: Hoffnung und ZuversichtAuch wenn die Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren: An Weihnachten gehen viele Christen doch in die Gottesdienste. In München feiert Kardinal Reinhard Marx in der Frauenkirche, Landesbischof Christian Kopp steht in St. Matthäus am Altar.
Weiterlesen »

Die Weihnachtsgeschichte: Ein Signal der Hoffnung in dunklen ZeitenDie Weihnachtsgeschichte: Ein Signal der Hoffnung in dunklen ZeitenIn diesem Jahr, nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, gewinnt die biblische Weihnachtsgeschichte an Bedeutung. Die Geschichte von Jesus, dem Neugeborenen in der Krippe, der als Retter und Sohn Gottes angesehen wird, bietet Hoffnung und Trost in einer Welt voller Krisen und Herausforderungen.
Weiterlesen »

Update am Morgen: Hoffnung auf bessere Zeiten in SyrienUpdate am Morgen: Hoffnung auf bessere Zeiten in SyrienMehr als 900.000 Syrer sind seit 2011 zu uns gekommen um Schutz zu suchen. Tausende von ihnen haben gestern den Sturz des Assad-Regimes gefeiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:12:05