Das Weihnachtsgeschäft in Deutschland verlief laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) nicht wie erhofft. Politische Unruhe und wirtschaftliche Unsicherheit haben das Konsumverhalten der Deutschen beeinträchtigt.
Traditionell bringt das Weihnachtsgeschäft Händlern in vielen Branchen die höchsten Umsätze des Jahres. Foto Schlechte Stimmung, politische Unruhe, verunsicherte Kunden: In den wichtigen Wochen vor dem Heiligabend verlief es für den Handel in Deutschland insgesamt nicht wie erhofft. ist aus Sicht des deutschen Einzelhandels nicht besonders erfolgreich verlaufen.
Die Wochen vor dem Fest hätten erheblich 'unter der Großwetterlage' gelitten, sagte der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen.. Das schlägt den Konsumenten aufs Gemüt.' Die Menschen hätten ihr Geld zusammengehalten. Dies habe dazu geführt, dass viele Händler im Weihnachtsgeschäft wenig Freude gehabt hätten.Die Rahmenbedingungen der für die Branche so wichtigen Zeit vor Weihnachten waren lautschwieriger als im Vorjahr. Das Ampel-Aus und die bevorstehende Neuwahl beeinträchtigten das Einkaufsverhalten demnach stark. 'Die Menschen wissen nicht, was 2025 auf sie zukommt und sind verunsichert', so von Preen. Dies habe viele daran gehindert, beschwingt in die Stadt zu gehen und den Weihnachtsmarkt zu genießen. In einigen Branchen wie Kosmetik, Spielwaren und Bücher sei es jedoch besser gelaufen. Der Verband erwartet im Weihnachtsgeschäft inflationsbereinigt 'bestenfalls' einen Gesamtumsatz auf dem Niveau des vergangenen Jahres. 'Ich rechne eher mit einem kleinen Minus', sagte von Preen. Ursprünglich waren für November und Dezember Erlöse von gut 121 Milliarden Euro prognostiziert worden - also etwa so viel wie 2023. Endgültige Zahlen liegen bisher nicht vor
Weihnachtsgeschäft Handel Deutschland Unsicherheit Konsum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handelsverband sieht 'anständigen Start' ins WeihnachtsgeschäftBerlin - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, hat eine erste positive Bilanz zum Start des Weihnachtsgeschäfts gezogen. 'Man muss schon sagen, es war ein anständiger
Weiterlesen »
Handelsverband Sachsen zieht gemischte Bilanz zum WeihnachtsgeschäftDer Handelsverband in Sachsen zieht eine gemischte Bilanz zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Der Jahresverlauf fiel durchwachsen aus und hofft nun auf einen Endspurt zum Jahresende.
Weiterlesen »
Mercosur-Abkommen: IHK Regensburg sieht Ostbayerns Mittelstand als ProfiteurHandelsverband: Weihnachtsgeschäft fehlt es weiterhin an Schwung
Weiterlesen »
Was ist das Höchstgehalt für das Krankengeld in Deutschland?Wer lange krank ist, erhält ab einem bestimmten Zeitpunkt Krankengeld. Es ersetzt einen Teil des Gehalts und beträgt 70 Prozent des Bruttoarbeitsentgelts, jedoch nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Der Betrag darf nicht mehr als 90 Prozent des letzten Netto-Gehalts betragen. Vom Krankengeld werden Sozialversicherungsbeiträge abgezogen.
Weiterlesen »
Händler nicht durchweg zufrieden: Verband sieht 'anständigen Start in das Weihnachtsgeschäft'Mit dem ersten Advent startet traditionell die Hochphase des Weihnachtsgeschäfts. In diesem Jahr zeigt sich der Handelsverband etwas zufriedener. Doch komplett begeistert sind die Geschäfte nicht. Auch das Ifo-Institut spricht von 'schwierigen Rahmenbedingungen'.
Weiterlesen »
Bayern: Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 'nicht das Gelbe vom Ei'Auf ein versöhnliches Ende eines durchwachsenen Jahres hatte Bayerns Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft gehofft. Doch kurz vor dem Ende kann davon keine Rede sein. Eine Resthoffnung gibt es noch.
Weiterlesen »