Ein kleines Dorf in Frankreich freut sich über ein großes Geschenk: Ein französischer Millionär (91) vermachte dem Ort sein Vermögen. So kam es dazu.
Ein kleines Dorf freut sich über ein großes Geschenk: Als ein französischer Millionär starb, vermachte er dem Ort 10 Millionen Euro – und das nur, weil der Ort denselben Namen trägt wie er.Zum Ende seines Lebens stellte sich der schwerreiche Franzose die Frage, was nach seinem Tod mit seinem Erbe passieren sollte. Nachkommen gab es nicht, Besitz dafür umso mehr. Allein vier Wohnungen im 15.
Als der Millionär, der selbst bescheiden am Stadtrand von Paris lebte, im August starb, klingelte wenige Tage später im Rathaus von Thiberville das Telefon. Bürgermeister Guy Paris: „Es war der Notar, der uns über das Erbe informierte. Ich war ein wenig überrascht, aber noch überraschter war ich, als ich die Summe erfuhr.“
Bis dahin dauerte es aber noch. Erst Anfang Dezember erfuhr Guy Paris, was auf Thiberville zukommt. 10 Millionen Euro! „Zum Glück saß ich“, erinnert sich der Bürgermeister.Die Hinterlassenschaft entspricht dem Fünffachen des Jahresbudgets von Thiberville. Um diese Summe bestmöglich zu verwalten, hat sich Bürgermeister Guy Paris Unterstützung geholt. Als erste Maßnahme werden die Schulden der Gemeinde in Höhe von 407.037 Euro getilgt.
Und dann? Guy Paris: „Wir haben Projekte: den öffentlichen Garten mit Spielplatz sanieren, die energetische Sanierung der Grundschule, eine neue Feuerwache und einen neuen Kunstrasen für den Fußballplatz.“ Seine Reise nach Thiberville trat Monsieur Thiberville übrigens doch noch an. Seine Asche wurde auf dem Friedhof des Ortes beigesetzt. Dort soll bald eine Stele an den Namensvetter und sein großzügiges Geschenk erinnern.
Frankreich Millionär Paris Notar Testament Bürgermeister Immobilien Friedhöfe Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Euro für ein neues Leben: Sardinien-Dorf lockt US-Amerikaner mit Immobilien-AngebotDas italienische Dorf Ollolai bietet frustrierten Amerikanern Immobilien für einen Euro an. Das Projekt zielt darauf ab, die schrumpfende Bevölkerung zu stoppen und neue Bewohner anzulocken, die einen Rückzugsort vom Großstadtstress suchen.
Weiterlesen »
280-Einwohner-Ort soll 130 Flüchtlinge aufnehmen: „Das crasht unser Dorf“Der kleine Dietramszeller Ortsteil Bairawies in Bayern zählt etwa 280 Einwohner. 180 davon haben sich am Sonntag versammelt, um gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für knapp 130 Menschen zu demonstrieren.
Weiterlesen »
Beverunger Dorf im Finale: Herzen für das geilste Dorf werden gesuchtDie fränkische Partyband „Dorfrocker“ sucht „das geilste Dorf der Welt“, um dort ein Konzert zu spielen. Jetzt fehlen noch rund 2.100 Herzen zum Sieg.
Weiterlesen »
Für die Bucket List: Einmal mit dem Bike am Mount St. HelensEinst ein Ort des Schreckens, heute ein beliebtes Ziel bei Mountainbikern: der vulkanische Mount St. Helens.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Prozess in Hamburg: Ein Mann, ein Weihnachtsbaum, ein HausfriedensbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »