Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) beklagt in einem Interview mit dem Tagesspiegel den Rückgang der Leistungsbereitschaft und Produktivität in Deutschland. Er sieht die sinkende Bereitschaft von Arbeitnehmern, Vollzeit zu arbeiten, als problematisch an. Weil fordert mehr Einsatz und höhere Produktivität, um den deutschen Wohlstand zu erhalten.
Arbeit und ProduktivitätNiedersachsens Ministerpräsident Weil sorgt sich um die Leistungsbereitschaft und Produktivität in Deutschland . FotoTeilzeit- Arbeit und Frührente: Leiden in Deutschland Produktivität und Leistungsbereitschaft ? Ein Ministerpräsident macht sich jedenfalls Sorgen - überraschenderweise ein SPD -Mann. hat in der Debatte um das Arbeit svolumen in Deutschland zu mehr Einsatz und höherer Produktivität aufgerufen.
Fast alle Arbeitgeber sagten ihm, "dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr voll arbeiten wollen", sagte Weil. "Da hat sich gesellschaftlich etwas verändert, es haben sich Prioritäten verschoben." Vor allem müsse diesteigen. "Wir müssen um so viel produktiver sein, wie andere billiger sind", sagte der Regierungschef. "Außerdem müssen wir uns noch mehr um die Förderung junger Leute kümmern.
Vor einigen Wochen hatte es bereits eine kontroverse Debatte über das Thema Leistungsbereitschaft gegeben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte im Dezember: "Wir wachsen nicht mehr. Wir sind Schlusslicht, wir steigen ab. Ingibt es gar keine Leistungsbereitschaft mehr.
Produktivität Leistungsbereitschaft Arbeit Deutschland SPD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Celina Weil und Frank Otto händchenhaltend: Miss Deutschland spricht über LiebesgerüchteHinter Miss Deutschland 2024 liegen turbulente Wochen. Bei einem Box-Event im Dezember hatte Frank Otto die Hand von Celina Weil gehalten. Es dauerte nicht lange und erste Liebesgerüchte um die beiden poppten auf.
Weiterlesen »
Wir Deutschen genießen in Russland Respekt – nicht nur, weil Putin für Deutschland schwärmtTrotz Ukrainekrieg und Propaganda: Die Deutschen genießen in Russland immer noch eine gute Reputation. Das macht unserer Autorin Hoffnung.
Weiterlesen »
Lindner fordert Leistungsbereitschaft und Mentalitätswechsel für Deutschlands ZukunftFDP-Chef Christian Lindner plädiert für mehr Leistungsbereitschaft und einen Mentalitätswandel in Deutschland, um die Weltspitze zurückzuerobern. Er fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und lehnt Subventionspolitik ab.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »
Virtuelle Arbeitsumgebung zur Steigerung der ProduktivitätMary, Community Managerin bei GameStar, GamePro und MeinMMO, stellt ein virtuelles Arbeitsumfeld vor, das Produktivität steigert. Dieses digitales Büro lässt sich individualisieren und bietet verschiedene Tools und Funktionen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Weiterlesen »