Später Frost hat in vielen Regionen Deutschlands Weinreben beschädigt. Experten schätzen Schäden in Millionenhöhe. Und was bedeutet das nun für Weinliebhaber?
Die Frostschäden in deutschen Weinbauregion en könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Verbraucher deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht: «Die Gesetze auf dem freien Markt sprechen dafür, dass die Preise steigen. Aber wir sind keine Insel: Der Preisdruck in der Branche ist heftig», sagte Frank Schulz vom Deutschen Weininstitut .
Bundesweit sieht das Schadensbild nach Angaben der Allianz sehr unterschiedlich aus: «Wir gehen davon aus, dass etwa in den Weinbaugebieten in Ostdeutschland 90 bis 100 Prozent der Rebfläche deutlich geschädigt ist», sagte Heiß. Diese Anbaugebiete seien zwar kleiner, ähnlich sehe es aber auch in Franken und an der Mosel aus. «Die Schäden dort sind sehr, sehr heftig. Wir sprechen verbreitet von mehr als 50 Prozent Ertragsverlust».
Weinbauregion Frostschaden Weinrebe Preissprung Spätfrost Weininstitut Allianz SE Frank Schulz Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen PreissprungSpäter Frost hat in vielen Regionen Deutschlands Weinreben beschädigt. Experten schätzen Schäden in Millionenhöhe. Und was bedeutet das nun für Weinliebhaber?
Weiterlesen »
Wetter: Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen PreissprungMünchen/Bodenheim - Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Verbraucher
Weiterlesen »
Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen PreissprungMünchen/Bodenheim - Später Frost hat in vielen Regionen Deutschlands Weinreben beschädigt. Experten schätzen Schäden in Millionenhöhe. Und was bedeutet das nun für Weinliebhaber?
Weiterlesen »
Bis zu 70 Prozent Ausfälle: Spätfrost bedroht Weinernte im SaarlandEin unberechenbarer April hat dem Saarland neben Sonnenschein, Stürmen und Saharastaub auch späten Frost beschert. Das kommt den Weinbergen unseres Bundeslands nun teuer zu stehen.
Weiterlesen »
Ernte in Gefahr: Fränkische Bauern kämpfen mit SpätfrostGustenfelden - Durch das warme Wetter Anfang April fingen die meisten Obstbäume schon das Blühen an. Die Minusgrade der letzten Tage gefährden jedoch die künftige Ernte. Zwei Obstbauern aus der Region erklären, wie sie gegen das Wetter ankämpfen.
Weiterlesen »
Spätfrost: So retten Sie Ihre empfindlichen PflanzenHilfe, der überraschende Frost setzt meinen Pflanzen zu! Stecken sie das gut weg? Und wie kann ich die Empfindlichen vor der Kälte schützen? Ein Experte gibt Antworten.
Weiterlesen »