Weitere Hinweise für Spyware-Angriff auf EU-Kommissar und EU-Angestellte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Weitere Hinweise für Spyware-Angriff auf EU-Kommissar und EU-Angestellte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 71%

Weitere Hinweise für Spyware-Angriff auf EU-Kommissar und EU-Angestellte EU Hackerangriff

Die Europäische Union hat offenbar weitere Hinweise darauf gefunden, dass die Smartphones von EU-Angestellten sowie von EU-Kommissar Didier Reynders mit Spyware ausgespäht worden sein sollen. Das berichtet Reuters. In einem Brief an Sophie In’t Veld von der Fraktion der Liberalen berichtet Reynders demnach davon, dass ihm im vergangenen November von Apple mitgeteilt worden sein soll, dass sein iPhone via Pegasus gehackt worden sein soll.

Reuters hatte über den, zum damaligen Zeitpunkt, Verdachtsfall im April berichtet. Neben Reynders, der seit 2019 EU-Kommissar für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft ist,. Unklar war zunächst, wer für die Angriffe verantwortlich ist. Die eingesetzte Spyware "ForcedEntry" deutete zwar auf die NSO Group hin, ein fast identisches Werkzeug setze aber auch eine israelische Firma namens QuaDream ein.

Wie Reuters damals berichtete, lösten die Warnungen emsige Betriebsamkeit in der EU-Kommission aus. Mit der Analyse der betroffenen Geräte beauftrage Angestellte hatten zunächst aber keine eindeutigen Beweise dafür gefunden, dass diese wirklich angegriffen worden seien. Unklar war zunächst auch gewesen, ob die Brüsseler Regierungsinstitution der Sache überhaupt weiter nachgehen würde.

Reynders' Brief nennt demnach keine weiteren Details, zumal es unmöglich sei, die Hinweise "mit absoluter Sicherheit einem Angreifer" zuzuordnen. Die erneut von Reuters kontaktierte NSO Group sagte, sie werde in vollem Umfang mit der EU an der Aufklärung des Angriffs zusammenarbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Notfallplan Gas: EU-Energieminister mildern Sparplan der EU-KommissionNotfallplan Gas: EU-Energieminister mildern Sparplan der EU-KommissionDie Energieminister der EU haben den Vorschlag der EU-Kommission mit einigen Sonderregeln versehen und haben eine Sparpflicht vor eine höhere Hürde gestellt.
Weiterlesen »

EU-Staaten einigen sich auf einen Gas-NotfallplanEU-Staaten einigen sich auf einen Gas-NotfallplanDie EU-Staaten verpflichten sich dazu, gemeinsam Energie zu sparen. Die Ambitionen sind allerdings nicht so groß wie von der EU-Kommission erhofft.
Weiterlesen »

Verstoß gegen EU-Recht? Kritik an EU-Sanktionen zu RusslandVerstoß gegen EU-Recht? Kritik an EU-Sanktionen zu RusslandVerstößt ein Teil der EU-Sanktionen gegen Russland gegen Menschenrecht? Ein Sanktionsexperte sagt: Oligarchen könnten klagen und das mit Erfolg.
Weiterlesen »

Selenskyj will EU in Energiekrise helfenSelenskyj will EU in Energiekrise helfenBevor die Ukraine von Russland überfallen wurde, war sie auf Stromimporte aus Russland und Belarus angewiesen. Inzwischen produziert das Land mehr als genug Energie für den Eigenbedarf, weil die Industrie brachliegt. Präsident Selenskyj kündigt an, Überschüsse an die EU weiterzuleiten.
Weiterlesen »

Sparen, speichern, hoffen: EU beschließt Notfallplan für Gas | DW | 26.07.2022Sparen, speichern, hoffen: EU beschließt Notfallplan für Gas | DW | 26.07.2022Die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten hat sich darauf geeinigt, ihren Gasverbrauch ab nächster Woche um 15 Prozent zu senken, um Reserven für den Winter zu sparen. DW-Korrespondent RiegertBernd über den Gasnotfallplan und seine Bedeutung für die EU:
Weiterlesen »

EU-Transitlockerung: Sanktionswaren erreichen KaliningradEU-Transitlockerung: Sanktionswaren erreichen KaliningradKaliningrad stand lange im Zentrum des Sanktionsstreits zwischen Russland und der EU. Nun sind Züge mit einst sanktionierten Waren angekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:10:48