Der Welt-Down-Syndrom-Tag ist am 21. März. In Deutschland leben bis zu 50.000 Menschen mit Trisomie 21. Ein paar Hintergründe.
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. In Deutschland leben bis zu 50.000 Menschen mit Trisomie 21. Wie man über sie spricht und wie sie sich selbst bezeichnen wollen, steht immer wieder zur Debatte.nicht immer in ihrem Umfeld. Es fange schon bei der Anrede an: Sie würden oft geduzt, während andere es erwarteten, gesiezt zu werden, erzählen Mitglieder der "Ohrenkuss"-Redaktion.
Bestimmte Krankheiten treten bei Menschen mit Down-Syndrom häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung. Dazu gehören angeborene Fehlbildungen, insbesondere Herzfehler. Auch weisen die Menschen eine intellektuelleEtwas geladen ist das Online-Treffen der "Ohrenkuss"-Redaktion Ende Februar. Die Mitglieder diskutieren vor ihren Monitoren, wie sie in der Gesellschaft genannt werden wollen.
Das findet das "Ohrenkuss"-Team auch nicht perfekt. Am Ende der Online-Sitzung gibt es eine halbherzige Zustimmung für "Menschen mit verschiedenen Lernmöglichkeiten". Ziel sei es, Defizite oder Defekte als Teil der Bezeichnungen zu vermeiden, um Diskriminierung zu verhindern. "Der Blickwinkel wird geprägt, wenn ich nur Defizite anschaue und nur danach suche", betont Katja de Bragança, Humangenetikerin und Gründerin von "Ohrenkuss".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dortmunderin singt Song für Welt-Down-Syndrom-TagPhilina singt ihren Song im Studio ein
Weiterlesen »
Welt-Down-Syndrom-Tag: Warum Inklusion in SH gerade erst beginntEltern und Angehörige von Menschen mit Trisomie 21 sind im Alltag noch vielen Hürden ausgesetzt. Unzählige Behördengänge, lange Antragsverfahren und teils mangelnde Offenheit sorgen für Unzufriedenheit. Eine Familie aus Nordfriesland kämpft für die Normalisierung.
Weiterlesen »
Vermissten-Suche in Konstanz: Junge (15) mit Down-Syndrom am Flughafen Zürich gefundenKonstanz – Fieberhaft suchte die Polizei nach Lenard (15) in Konstanz am Freitag. Er wurde wohlbehalten am Flughafen Zürich in der Schweiz gefunden.
Weiterlesen »
Trisomie 21: 'Meine Tochter ist mehr als das Down-Syndrom'Die kleine Tochter von BRIGITTE.de-Leserin Lara Mars hat Trisomie 21. Hier erzählt die Mama, wie wunderbar ihr gemeinsames Leben ist.
Weiterlesen »
Kölner Band Auerbach schreibt Song über Fil (10) mit Down-SyndromAm Donnerstag zieht ein besonderer Umzug durch die Kölner Innenstadt: Am Welt-Down-Syndrom-Tag soll er Verständnis schaffen und Vorurteile abbauen. Die Band Auerbach hat dazu einen sehr persönlichen Song geschrieben.
Weiterlesen »
Milliardär Mark Cuban setzt auf Bitcoin statt auf Gold - den ganzen Tag, jeden Tag.Der 'Shark Tank'-Milliardär und Investor Mark Cuban hat sich zur jüngsten Rallye von Bitcoin geäußert und erklärt, dass er in die Kryptowährung investiert hat, weil sie sich gut als Wertaufbewahrungsmittel eignet.
Weiterlesen »